Volltext: Verzeichniss von Manuscripten, Büchern, Holzschnitten, Kupferstichen, Handzeichnungen, Antiquitäten, Kunstgegenständen von Silber, Bronze, Eisen, Holz, Wachs, Marmor, Majolica, Gläsern, Waffen, Hausgeräthen und Kleidern, Uhren, mathemat. Instrumenten, Oelgemälden, Wassermalereien, musikal. Instrumenten, alterthümlichen Schränken u.s.w. aus dem Nachlasse des Herrn Christoph von Forster in Nürnberg

{ 
0 
Fliegende Blätter, 
Satyr. Holzschn. auf d. Reformation mit unten stehendem Text in Prosa, 
_— Auf der Rückseite ist aufgeklebt: Die pfaffen Gass. Satyr, Kpfrsch 
m. deutsch. Reimen. Ferner: Die Ausweisung der Capuziner a. Frank 
furt a. M. 1633. (10) 
iutherus Triumphans. Satyr. Kupferstich auf das Pabstthum, Die Er- 
klärung dazu fehlt. (13.) 
In Lucis Evangelicae Auspiclis Divi Martini Lutheri Anno VsqVe Del 
nostr1 Verha beata Manent (15417) etc. Satyr. Kupferst, m. Jat. u. 
deutiseh. Versen. Lipsiae (1617.) (8.) 
Gedächtnissblatt auf das Jubeljahr 1617 m deutsch. Versen, (21.) 
AnDeres LVther’sChes JVbILäVM. Knpferstich mit deutsch. Versen. (24.) 
Denkmal des anderten Evangelischen Jubel-Jahrs, so mit allgemeinen Froh- 
locken A. 1717 etc. gefeyret worden Elias Bäck a. H. sculp. in 
Augspurg. (27) | 
Christo soteri veritatis vindiei lucis evangel, restitutori etc. Gedächtniss- 
blatt auf die Uecbergabe der Augsburg. Confession m. deutsch, u. lat. 
Versen. D. Funck exe. H. Troschel sculp. (22.) 
Dieselbe Vorstellung m. deutsch. Versen. Balth. Schwan fecit. (23.) 
Eigentliche Abbildung des Leuchters wahrer Religion, wie dieselbe in der 
"Augspurg. Confession kürtzlich begriffen ete.. Kpfrst. m erklär.Text. (20 ) 
Eigentliche Abbildung dess Leuchters wahrer Religion, wie dieselbe in 
der Augspurgischen Confession kürtzlich begriffen etc. Joh. Pet. Wolff 
exc. Kupferstich m, erklärend. Text. 2 Fxempl. (25.) 
Triga Heroum invictissimor. pro veritate Verbi Dei et Augustanae Confes- 
sionis, Verbo, Ferro ei Sanguine pugnantium. Mit lat. Versen. M. 
Abraham Lehmann Oschatziensis ctc. Concionator, Kpfrst. (4.) 
Allmanach auf das Gnadenreiche Jahr 1731 m, e. Vorstellung der Ueber- 
gabe d. Augspurg. Confession C1C, (18.) 
Uebergebung der Augspurgischen Contession etc. Paulus Fürst excudit. 
Kptrst. m. erklärendem Texte, 17.) 
»4 Bl. auf die Reformation u. d. Augsburg’sche Confession Bezug habend. (43.) 
Triumph der wahren Evangelischen Religion etc. Verfertiget durch J. W. 
A, V. 1784 etc. Kpfrst. m kurz. "Fext, (16.) 
Der Suiten, welche sich Jesuiten nennen, ankunfft, art vnd eigenschafft 
Satyr. Holzschnitt m. €. langen deutschen Gedicht (6.) 
Hier sichestu, gunstiger leser, die Figur, welche die Culina opinionum die 
Glaubens küchen genannt wirdt etc, . Satyr. Knfrst, m. erklärendem 
Text in Prosa u. m Versen. (il) | 
Dasselbe Blatt. Auf der Rückseite ist aufgeklebt: Dess gewessten Pfaltz- 
sraf offne schuldt, Wie jhn Scultetus Jlchrt Gedult. Kpfrst. m. deutsch. 
Versen. (12.) 
I satyr, Bl. auf das üppige Leben der Geistlichkeit. Unten steht: Sic 
iur ad astra scilicet, oben: Omnia Kappa tegit u. s. w. Links unten: 
William Loggau f. et Oxoniae Anno 1681. gr. Qu.-Fol. (167.) 
Kupferstich auf die Unterdrückung der protest, Religion in Caschau mit 
Text. (9) 
Recent oder heylsames, von sieben Stücken präparirtes Remedium, Mittel 
‚nd Artzney, wider die Vnbarmhertzigkeit dess grossen Aufschneid 
Messers ete.. Holzschnitt , ein Aufschneidemesser vorstellend mit einem 
Iangen Gedicht, Am Schluss steht: Ist OHn AUN Neyd darumb ge- 
macht Weil man KÖnd oFFFt ERhaLten ein Sach, (48 ) 
Resignation Des Wol-Hör-würdigen und Kunst-zeübten Hrn. Dromm ©- 
Schlägers cte, etc, Holzschnitt mit einem Gedicht; aus dem 17. Jahr”- 
hundert. (49) 
Ü
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.