Volltext: Flora des Regnitzgebietes

365 
— 
er Ehresbn 
eu geordyet 
-auijsteigend 
meist zuß 
aitlich: oberse 
as ganze Gras 
VWegqe, nich 
libelze auf den 
zandjelder. 
inienjörmige 
cheiden kahl 
chhaariq, auf 
riivig Au 
geknickt ⸗aui⸗ 
eiten Blättern 
ndig, Ährchen 
velze halb jo 
Rlatthäut⸗ 
elten. Juli, 
gder ge— 
nt oder auf⸗ 
ind Scheiden 
d; Blatthaut⸗ 
. 
rus. 
wiwört— 
Nuübe ahren⸗ 
zen dutch auß 
J 
ꝓ Begrander. 
1130. 8. glauca Beauvois. Gelbhaariges Borstengras. Wie vorige 
Art, aber die Spelzen der 2 geschlechtigen Blüten quer— 
xunzelig, die Hüllborsten fuchsrot, die Blätter graugrün. 
AÄcker. Wegränder, Sandfelder, verbreitet. Juli, August. 
B. Die borstenförmigen Hüllspelzendurchnach abwärts 
gerichtete Zähnchen rauh. 
1131. 8. verticillata Beauvois. Quirlblütiges Borstengras. Rispen— 
ähre schmal, am Grunde oft unterbrochen; Deckspelzen ziem— 
lich glatt. Bebauter Boden, selten. Wöhrd bei Nürnberg. 
Juli, Augqust. 
A. Ährchen in einer Rispe: Hüllspelzen flügellos. 
1I132. Ph. arundinacea L. Rohrartiges Glanzgras. Wurzelstock 
mit Ausläufern; Blätter breit, blaugrün; Ahrchen büschelig — 
zusammengestellt; 2 geschlechtige Blüten kahl, unfruchtbare 
Blüten behaart. Ufer, Teichränder, häufig. Juni, Juli. 
var. picta L. (auch als Art). Bandgras. Blätter am Rande 
rauh, weiß —gestreiit: Blatthäutchen lang, witz. In 
Gärten. 
104. Phlaris L. Glanzgras. 
B. ÄÜhrchen in einer kurzen Ahre; ßHüllspelzen am 
Rücken geflügelt. 
Ph. canariensis L. Kanariengras. Oberste Blattscheide 
aufgeblasen; Spelzen weißlich, ihr Kiel dunkelgrün und 
ganzrandig; die 2 unfruchtbaren Blüten halb so lang 
Als 'die fruchtbare Blüte. Gebaut, und verwildert. 
Bahnhof bei Röthenbach, Steinbühl, St. Johannis. 
Bärenschanze u. a. Juli, August. 
495. Hièrôochloa Gmnelin. Mariengras. 
133. H. australis Roemer et Schultes. Südliches Mariengras. 
pPflanze lockerrasig, kurze Sprossen, aber keine Ausläufer 
freibend; Blütenstielchen am Grunde der AÄhrchen behaart; 
Hüllspelzen ganz weißhäutig, untere männliche Blüte unter 
der Spitze sehr kurz begrännt, obere auf der Mitte des 
Rückens“ mit geknieter Granne. Schattige Wälder, selten. 
Schmausenbuck (Grütz). April. Mai. 
196. Anthoxünthum L. Ruchgras. 
1134. A. odoratum L. Gemeines Ruchgras. Wurzelstock dicht — 
rasig; Rispe länglich, dicht, ährenfoörmig; Blätter flach, am 
Rande gewimpert; untere Hüllspelze so lang als das Ährchen, 
Pelzendttige Ansätze zu 2unteren Blüten angedrückt —be⸗
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.