Volltext: Nürnberg und Umgebung

68 
Das Ralhaus. 
Gegenüber die älteste Weinstube Nürnbergs, „das 
Posthörnlein“, gegründet 1498. — An dem nördl. Ende 
des Dürerplatzes das Standbild Albrecht Dürers ‚von 
Burgschmiet. 
Östl. von der Sebalduskirche steht 
das Rathaus, 
(Eintritt s. S. 17.) Der Renaissancebau des Rathauses, 
gegenüber der Kirche St. Sebald, wurde 1616—1622 von 
dem Architekten Jakob Wolf d. J. und seinem Bruder 
Hans erbaut und zeigt Paladianische Anklänge. In ihrer 
bedeutenden Länge von 85,2 m macht die Fassade gleich- 
wohl keinen eintönigen Eindruck. Sie ist nämlich von 
drei Toren unterbrochen und hat ohne Zweifel, um den 
Charakter des Monotonen aufzuheben, drei turmartige 
Aufbauten, an den Ecken und in der Mitte, erhalten. 
Die drei Tore daran zieren dorische Säulen, über denen 
am mittleren die Gerechtigkeit und Wahrheit, an den 
Seitentoren Ninus, Cyrus, Alexander der Grosse und 
Cäsar. Der Pelikan, der seine Jungen mit seinem eigenen 
Blute nährt, ermahnt die Herren des Rates, mit Anf- 
opferung ihrer selbst für das Wohl der Stadt zu sorgen. Die 
Bildwerke des mittleren Tores wurden nach den Entwürfen 
des berühmten Goldschmiedes Christoph Jamnitzer, eines 
Nachkommen des noch berühmteren Wenzel Jamnitzer, 
von Joachim Toppmann aus Magdeburg, die der Neben- 
portale von Leonhard Kern hergestellt. Sie wurden sämt- 
lich in den letzten Jahrzehnten erneuert. Dieser neue 
italienische Bau sollte ein grosses Viereck bilden und an 
die Stelle ‘der alten Teile des Rathauses treten, was 
jedoch der Dreissigjährige Krieg verhinderte. Das alte 
Rathaus war von 1332—1340 erbaut und dann durch 
Angliederung einer Reihe von Privathäusern im 15. bis 
ins 17. Jahrhundert erweitert worden. worauf dann jener 
grosse Neubau folgte. 
Zwischen den beiden Hauptportalen befindet sich eine 
grosse, durch drei Pfeiler gestützte Kreuzbogenhalle. Sie 
ist r. und 2. durch zwei schöne Gitter vom Kunstschlosser 
Leibold abgeschlossen. « 
Der merkwürdigste Teil des Innern ist der grosse 
Saal. welcher die ganze Südseite einnehmend. 38 m lang 
und 
gehe 
his 
well 
Jah, 
Saal 
an 
yalı 
herü 
ES 
den 
ron 
ma 
Ef; 
W 
A 
X 
a 
di 
5 
A 
RK
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.