Volltext: Nürnberg und Umgebung

durch di 
ASUS NG 
Portal; « 
- des ehe 
haut. Dey 
rom Nürn- 
mälde von 
er erteilt 
er ein der 
ef Jenes 
In zwei 
‚enabhsatz 
nn über- 
aim von 
acht. In 
6 Amts- 
zgebung“ 
\e wieder 
;teht Zwar 
vche nach, 
» 80 DrOSE 
nenfalls zu 
‚Ört. Über 
Geschicht: 
n 15. Jalr 
xhrhundert 
holzkapelle 
nr Stamm 
schlanke), 
fahre 130 
+ 1483 Ihr 
den durch 
quagefühht 
“boy den 
che. 
Die St. Sebaldus-Kirche. 
63 
Mittelfenster der Peters-Kapelle findet sich ein riesiges 
Kruzifix aus Metall, 1482 von den Gebrüdern Johann und 
Georg Stark gestiftet, eines der ältesten Nürnberger 
Erzgusswerke. Angeblich damit der Metallglanz Lieb- 
haber nicht anlocke, liess man es 1625 schwarz anstreichen; 
man gab deshalb den Nürnbergern den Namen „Herrgott- 
schwärzer“. Im Bogenfelde der Tür des südlichen Turmes 
befindet, sich ein sehr gutes Relief, die Kreuzprobe der 
al. Helena und daneben an der Turmecke die Statue des 
hl. Christoph, letztere von Hans Decker 1442. Das 
folgende südliche Portal zeigt eine Darstellung des 
Jüngsten Gerichts; neben demselben die Figuren des hl. 
Petrus und der hl. Katharina. An der sog. Schautür, 
ler Hauptwache gegenüber, befindet sich ein Relief, eben- 
falls das Jüngste Gericht, welches A. Krafft zugeschrieben 
wird. 
Besondere Beachtung verdient das Grabdenkmal der 
Familien Schreyer und Landauer an der Aussenmauer des 
Chors der Kirche, dem Rathaus gegenüber, 1492 gestiftet 
und ausgeführt von A. Krafft, zu dessen berühmtesten 
Werken es gehört. Das ganze Bild dehnt sich auf eine 
Länge von 10m bei 2!/, m Höhe aus, stellt rechts am 
Pfeiler die Kreuztragung, in der Mitte die Kreuzigung und 
Grablegung dar, wobei der Ausdruck des Schmerzes (Josef 
von Arimathia, Nikodemus und Maria) und die Körper- 
bildung der Figuren höchst meisterhaft; l. am Pfeiler 
die Auferstehung mit herrlichem Christuskopfe. Die 
Stützpfeiler des Chors schmückt in ziemlicher Höhe eine 
Reihe der bekannten Stationen. 
Die Brauttür an der Nordseite schmückt eine aus 
reich verzierten und zierlich durchbrochenen Spitzbogen 
bestehende Vorhalle, unter welcher die Brautleute den 
Segen erhielten, bevor sie getraut wurden. Der Bilder- 
schmuck besteht aus den Statuen der klugen und törichten 
Jungfrauen aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts. 
Die nächste Tür, die Anschreibetür genannt, hat an 
den Seiten die Figuren Marias und des Engels Gabriel, 
im Bogenfelde ein Hautrelief, unten den Tod Marias und 
oben deren Krönung darstellend, 
Das Innere der Kirche bietet sehr viel Interessantes. 
Die Länge der Kirche beträgt 84 m, die Breite 28 m, 
22 Säulen tragen das Gewölbe. Der älteste Teil ist der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.