Volltext: Berichte über die Bayerische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung zu Nürnberg 1882

— 70 — 
aus verschiedenen Gründen, namentlich wegen der Vorurteile gegen die 
Maschine selbst sowohl, als insbesondere gegen deutsches Fabrikat, dann 
auch deshalb, weil das Bedürfnis noch nicht allgemein geweckt, die Maschine 
auch noch zu kompliziert und teuer war, äusserst langsam. Erst in den 
70ger Jahren traten mehr und mehr günstigere Verhältnisse auf, so dass 
die Gesamtproduktion in Deutsahland bis Ende 1872 schon auf 300,000 
Stück zu schätzen ist. Auf deutschem Boden sind eine Menge Verbesser- 
ungen und Vereinfachungen an den Nähmaschinen entstanden, namentlich 
auch ihre Vielseitigkeit vermehrt, und ihr Wirkungskreis vergrössert, so dass 
nunmehr die deutschen Nähmaschinen den amerikanischen in keiner Beziehung 
nachstehen, vielmehr sich denselben durchaus ebenbürtig zeigen und, da die Näh- 
maschinenfabriken Deutschlands längst im Stande sind den deutschen Kon- 
sum nicht nur zu decken sondern ausserdem nicht unerheblich zu exportieren, 
so sollte man sich auch endlich im Publikum, gerade in diesem Falle mit 
mehr Vertrauen dem deutschen Fabrikate zuwenden! 
Die Landes-Ausstellung zeigte zwar nur die Nähmaschinen zweier 
bayerischer Fabriken G. M. Pfaff und Gebr. Kayser, beide in Kaiserslautern, 
wovon die erstere 1860 gegründet, 350 Arbeiter die zweite 1865 gegründet, 
250 Arbeiter beschäftigt, beide Fabriken aber vertreten diesen Fabrikations- 
zweig in bester Weise und zeigen sich höchst leistungsfähig, da sie zu- 
sammen jährlich wohl 45,000 Nähmaschinen produzieren und zwar von 
solcher Bauart, solchem Geschmack und solcher Ausführung, dass sie nichts 
zu wünschen übrig lassen, und der Wunsch sich von den amerikanischen 
Fabrikaten frei zu machen seine vollständige Begründung auch durch dieses 
Fabrikat bayerischer Industrie erhält. 
Il.. Gruppe. 
Arbeiten aus Panier. 
Von Egb. Hoyer, Professor der Technischen Hochschule in München. 
Unser heutiges, aus feinen Fasern durch Verfilzung gebildetes Papier 
hat seinen Namen von den Aegyptern, welche aus der Papyrus-Staude durch 
Zerschneiden des Markes in dünne Streifen und Aufeinanderleimen dieser 
Streifen zu grösseren Blättern Schreibblätter für ihre Gelehrten anfertigten; 
es verdankt aber seine Entstehung den Chinesen, welche schon lange vor 
unserer Zeitrechnung aus den Fasern der Baumwollstaude namentlich aber 
des Papiermaulbeerbaumes und des Bambus Faser-Papier erzeugten. Wann 
diese Kunst aus dem früher fast hermetisch abgeschlossenen Reiche des 
Himmels nach aussen kam, ist schwer zu ermitteln: es scheint nur dass
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.