Volltext: Flora des Regnitzgebietes

305 
ssteigenden 
riden 
wtisch biz hu— 
ammter — 
ig Flherwete 
hen ? hig dud 
— 
. Triain 
ahjeln stzn 
der eiförnig 
aariq. 
—X 
m Rande einne 
nal, am Rarde 
gelig. 
ant rothrauren 
ita 4 repens 
ormig, mit z 
der entjernt⸗ 
q angedrüct 
Im Nürnbeth 
Zteinach bei 
var. villosa Lang. Blätter beiderseits angedrückt - wollig. 
Bastard: P. alba - tremula — P. canéscens Smith. Graue 
Pappel. Blätter unterseits nebst den Zweigen 
graufilzig (zuletzt kahl.) Gepflanzt und verwildert. 
März, April. 
B. Staubgefäße 12, bis 30; Kätzchenschuppen kahl; 
Blätter rautenförmig oder eckig — eitund. 
a. Blätter am Rande kahl. 
1. Äste aufrecht, eine pyramidale Krone bildend 
(hoher, schlanker Baum.) 
P. pyramidalis Rozier. Pyramiden —Pappel. Blätter 
Zeckig —eiförmig, am Grunde abgestützt oder keil— 
förmig, gezähnt. Der männliche Baum kultiviert. 
April, Mai. 
2. Aste abstehend, Krone daher ausgebreitet. 
940. P. nigra L. Schwarz — Pappel. Blätter Zeckig— eiförmig 
zugespitzt, gesägt, lünger als breit. Ufer, feuchte Waldränder, 
häufig angepflanzt. April. Mai. 
P. balsamifera L. Balsam — Pappel. Blätter aus ab— 
gerundetem oder herzförmigem Grunde eiförmig, an— 
gedrückt Igesägt, kahl, unterseits weißlich, stark—netz- 
aderig; Äste abstehend; Knospen starkharzig, balsamisch 
duftend. Angepflanzt. April, Mai. 
b. Blätter am Rande weichhaarig. 
P. monolifera Aiton. Rosenkranz —Pappel. Blätter 
rundlich —3 eckig, zugespitzt, gleichmäßig gesägt mit 
oielen kleinen Sägezaähnen. Angepflanzt. April. Mai. 
vel. 
upert: blit 
winkelig s 
zig Schuypen 
NDhte Vähden— 
ast treizunh 
— — 
yewindert 
Kittler, Flora. 
20
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.