Volltext: Die Bergfestung Rothenberg

45 
bungen der Kasematten ein und gaben dem Meteorwasser 
reichlich Zugang zum Gebiete des Unterirdischen. — So ward 
der Rothenberg zur modernen Ruine! 
Im Jahre 1856 kehrte Berichterstatter von langiährigem 
Aufenthalte im Auslande zurück, und der Besuch des lieb— 
gewonnenen Waldnestes gehörte zu seinen ersten Ausflügen. 
In Kersbach traf er fast unverändert den wackeren Schiffer 
zur Linde als stattlichen Fünfziger, und es war ihm ein 
Seelenvergnügen, mit dem Biedern sich über das frühere 
Festungsleben ausplaudern zu können bei frischem Trunk 
und kräftigem Imbiß. Dann ging es am wohlbekannten 
Bänseweiher und dem Beckenzipfel entlang auf die Suche 
nach dem damals in dichter Waldwildniß versunkenen Kirch— 
hofe, wo neben dem umgestürzten Storchenau'schen Grabmal 
Bertha's Hügelchen kaum zu erkennen war. Die Roßschwemme 
war ein Sumpf, das Pulvermagazin mit der Wache weg— 
gefegt. Die Festung selbst erschien dem fast zum Dreißiger 
herangereiften Festungsjungen entsetzlich zerfallen. Wieder 
wurden die älteren Lieblingsplätzchen besucht, meist mit 
großer Mühe, weil mit fast undurchdringlichem Vflanzenwuchs 
umstrickt. Welche Erinnerungen durchzogen dort das Gemüth, 
welche Reihe lieber und ehrwürdiger, aber auch steifleinener 
Gestalten zogen dem geistigen Auge vorbei! 
Damals schon reifte der Entschluß, Züge aus dem Klein— 
leben des 1836er Rothenbergs bis zu seinem ersten Verfall 
und Schilderungen bemerkenswerther Personen nieder— 
zuschreiben, in erster Linie für die eigene Familie und dann 
für die späteren Forscher. Diesen Niederschriften sollten, 
oder, so Gott will, sollen noch Episoden aus der früheren 
Geschichte des Rothenberges von der Ganerbenzeit an folgen, 
wozu Material reichlich vorhanden. 
Alljährlich pilgerten wir bis vor Kurzem nach unserem 
Mekka auf waldiger Bergeshöhe in fröhlicher Andacht! 
Aber nun ist das Festungsidyll zu Ende! — Der 
Rothenberg hat jetzt seine zwei Verschönerungs-Vereine, 
Bergwirthschaften, gebahnte und bezeichnete Wege, Ruhe—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.