Volltext: Studien zu Hans Sachs (Band 2)

XXXV 
20 
35 
10 
5 
30 
b 
Doch lag Aragnes unden 
In kuensten uberwunden 
Aus dem urteil der go tte. 
We thet ir das gespo‘tte 
Und an ein strang sich hienge. 
Das sie der schant entgienge. 
Die gotter sich der armen 
[n gnad detten erparmen, 
Verwandleten mit sinnen 
Die frawen in ein spinnen, 
Das sie pelieb pey leben 
Und det spinnen und weben 
Mit irr ku enstreichen hende. 
So hat das eschicht ein ende. 
Do sol man mercken inne, 
Wem got vernunft und sinne 
Zw Kkuensten hat verliehen, 
Das er hochmu et sol fliehen 
Und keinen man verachten, 
Au nder almal petrachten. 
Das got noch sey in leben, 
Der eim andren kan geben 
Noch groser ku enst den ime, 
Derhalb im auch nicht zime 
Seinen nechsten zw neiden, 
Das er auch nicht mu es leiden 
Verachtung, schant und spote, 
Wan es leit als on gote, 
Und ist als gottes gabe, 
Wie vil ku enst einer habe. 
So ist sie doch nicht seine, 
Sunder gottes alleine, 
Dem sol er drum dancksagen 
Und got die er heimtragen, 
Anno salutis 1538, am 19, tag Decembris
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.