Volltext: Studien zu Hans Sachs (Band 2)

XXXIII 
0 
A 
30 
35 
10 
15 
70 
(5 
3C 
Als Perseus in kriechen lant 
Hort von den schetzen obgenant, 
30 Medusa die kungin het, 
Gar pald er zw ir schiffen thet. 
Jem Minerua die gottin wert 
Aus irem thempel liech ein schwert 
Ind einen cristallinen schild, 
Das in mocht sehen nit die wild. 
Also mit dem list und petru eg 
Er Medusam zw dode schlüeg, 
Die pald ein fliegent pferd gepar. 
verseus aber rauben war 
AN ire schetz, silber und gold 
Sambt allem, das er haben wold, 
An alle wer und widerstant 
"nd schiffet hin in kriechenlant. 
\lso verturb Medusa eben, 
Ir aigen golt pracht sie umbs leben, 
[r schon pracht sie auch umb ir er. 
Aus diesem nem ein mensch zwo ler: 
Das u brig schon sey gar geferlich, 
Jnd ist kewsch zw pehalten schwerlich ; 
Jan wes pegeret idermon, 
xar schwerlich man das phalten kon. 
Mancherley weis man ir nach stelt, 
Pis sie in eren wirt gefelt 
Durch kupplen, schmaichlen, gab und schenck, 
/erheissung, notzwanck, list und renck, 
Jardurch sie kumpt in schant und spot 
egen der welt und gegen got. 
Derhalb man spricht, der scho ne du eck 
Sey armer lewt erst ungelu eck, 
Zum andern, das groser reichtu m 
Seim herren oft zw schaden kum. 
Mit mue und arbeit thuet ers gwinnen, 
\lit angst und not sitzt er darinnen, 
Mit sorgfeltikeit ers peschlewst, 
Mit drawren ers wider verlewst. 
[m nachstelen mit starckem drieb 
Mo rder, rauber, schelck und dieb, 
Thiranen, aufru erer und dru egner, . 
Die heuchler, schmaichler und die lu egner, 
Des ist er groser gfar ergeben, 
Ku mbt dardurch oft umb leib und leben,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.