53 —
mit nur einer Handhabe, kemmen IT 130, kümmern und kommer 1 53,
II 85, 88, 122 und II 66 :, trumme I 62, tromme II 18 vom roman.
tromba, trompa; — gerne so im Md. und auch dem Mhd. nicht
unbekannt] und nur in wenigen sich behauptete [ampt II 17 — am-
bet, krümben IX 111, immer umb, darumb etc.], hat es sich viel-
fach unberufen an das m angehängt, theils wol blofs dem bei
Öffnung der Lippen hervorbrechenden Rest des Luftstromes sein
Dasein verdankend (im Auslaut), theils als Ucbergangslaut zum näch-
sten Consonanten zu rechtfertigen (im Inlaut); im letzteren Falle ist
dafür zuweilen p geschrieben (eine Ausnahme ist sumpa sumparum
I 28, im Munde eines Bauern). .
Bsp. samb (I 9, 60, 64, II 28 und 45 C; sam II 26, II 28
A, II 45 A, 99, zusam II 4, 30 A, 68), stamb (I 21), nemb und
nimb (I 4, 30, 43, 56, I 38, 52, 64, II 31, 66; nem II 10 A,
II 66 A, nüm 116 :), grimb (I 3), frumb und fromb (1 21 :,
II 48 :, 87 :, 92 :, II 40, 43, 45, 56, 90, 94, 105; frum mensch
I 20, from II 89 :; flectiert immer mm), kumb und komb (so
immer in I, c. 1lmal; in II nur im Reime kumb, II 20, 31 C, 70,
94; aufserdem hat A nur kom, C öfter komb, z. B. II 1226, 135, 31,
30, 28, 36, 37, 49; kam und kem; nur II 35 C kemb), willkumb
(I 18 :, 21 :; willkom II 3), rumb (I 30 A), sumb (I 18 :; sum
11 63 :, ubersummen I 39), reichthumb (II 29 u. a.), ungestümb
(IT 45 C, sonst ohne b), kaumb (I 27). —
er grißgrambt (I 63), sambt (II 45; sampt I 25, 61, 1I 13,
15, 21, 32 ete., sams’ II 94), nembst, nembt und nimbt (I 6 AB,
C nimmst; I 4, 19, 20, 25, II 31, 70, I 24 AB, C nimmt, 27 AB,
C nimpt, II 4; I 45, IE 15, 28 ete.), nemblich (X 6, 18; nemlich
I 31, II 18), frembd (I 32, 35, II 126 :), hembd (IX 126), schembt
(I 55, 57), zimpt (II 16, aber zimlich), er prombt (II 41), frömb-
keit (11 88, 90, 94, frömbst II 91), kumbt, kumbst und kompt,
kompst (erstere nur in I, so 14, 20, 52 A, wo C kommt, I 52, 53
kümbst:, 111 AB kembst, C kompst; II hat nur die letzteren, so 4,
6, 13, 14, 15, 17, 19, 27, 28, 52 ete., 21, 44, 100 fl. ; dazu kemst
II 70; aufserdem hat I kompt 49, kumpt 49, 411 AB, wo C kommt,
9, 11; daneben natürlich auch kummen, kommen ete.), rümbst (1 53 :),
raumbt (X 6, II 11). — Hier anzureihen ist Kolbman (II 70, 94
St. Koloman; Wortspiel mit Kolben). — Zur Vermittelung trat aber
das p auch ein vor anl. £ bei Compositis mit ent- (mhd. fiel meist