Volltext: Saecular-Feier der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg

Them % 
uf die 
Mr m 
di © 
hl en, 
anf Ce 
Wr Me 
a. daß =, 
MW Pi d 
elkal 
ar A 
M Wehe, 
EST 
Yohl Mi 
San de 
"nal Win 
© fach 
Veen ME 
ıhl der (- 
le ZU Ste 
der sage 
de 
ahezi sin. 
SSENANZE 
N Oak ar 
hemle 7 
AU SAMMEr 
*An scher 
eine der 
Anunget 
langt dei 
«he Nat 
nnd 
dar? 
‚nalsıır ge 
‚n. welche 
7m 
sich als Kraft äufsert und daher nur aus Arbeit oder Energie stammen 
zann. Da aber die Anziehung die Energie voraussetzt, so ist anzunehmen, 
dafs sie aus der Energie der Materie stammt und hieraus läfst sich schliefsen, 
dafs die Anziehung nur die durch Energie der Bewegung hervorgerufene 
Energie der Lage ist, womit die den Teilchen innewohnenden trennenden 
ınd zusammenhaltenden Kräfte gleichen Ursprungs werden. (Diesen Schlufs 
eingehender zu beweisen, ist Gegenstand einer späteren, gesonderten Arbeit, 
die vorliegende voraussetzt.) Jedenfalls ist ersichtlich, dafs durchaus kein 
Grund vorhanden ist, mit dieser vielgeschmähten, mechanistischen Ansicht 
ohne weiteres zu brechen, wie dies z. B. Lothar Meyer mit den Worten 
zethan hat*): 
»Die Betrachtung der verschiedenen Formen des chemischen Um- 
satzes, wie sie in den vorhergehenden $$ gegeben wurde, führt mit 
Notwendigkeit zu dem Schlusse, dafs die Annahme einer als An- 
ziehung gedachten Affinitätskraft, wie sie in früheren Zeiten und auch 
jetzt noch wohl angenommen wurde und wird, für die Erklärung der 
chemischen Vorgänge nicht viel leistet und oft geradezu den Dienst 
versagt.«..... 
‚Man ist daher mehr und mehr von der Vorstellung eines von 
Anziehungskräften beherrschten statischen Gleichgewichtes der Atome 
zurückgekommen und betrachtet sowohl die Atome, wie die aus 
ihnen zusammengesetzten Molekeln, als lebhaft bewegte Massenteile, 
deren Beziehungen zu einander wesentlich durch Gröfse und Form 
ihrer Bewegungen bestimmt werden. « 
Auch der Einwand, dafs die Verallgemeinerung des Gravitations- 
jesetzes wegen der allzuverschiedenen Gröfsenverhältnisse der in Betracht 
zommenden Körper, beziehungsweise Körperteilchen, kaum zulässig sei, 
vird unhaltbar, wenn man sich vergegenwärtigt, dafs ein Himmelskörper 
»bensowohl, wie eine nur wenige Milligramme schwere irdische Masse, 
lemselben Gesetz gehorcht. 
Ehe nun der Beweis angetreten wird, dafs wirklich zwischen den 
Atomen und Molekeln Gravitation stattfindet, erübrigt es noch, eine Methode 
zu geben, welche es ermöglicht, solche Anziehungskräfte rechnerisch zu 
verfolgen. Die so erhaltenen Zahlen können natürlich nur relativ richtig 
sein und wirken nur beweisend im Vergleich mit Zahlen, die das Resultat 
von Versuchen sind, und zwar durch Proportionalität der gefundenen und 
zerechneten Werte; hie und da jedoch einzig und allein durch die gleiche 
Reihenfolge mehrerer entsprechender Faktoren. | 
Die Berechnung kann, je nach dem Zweck, dem sie dienen soll, auf 
zweierlei Weise erfolgen. 
1) Man berechnet die relative Anziehung, welche zwei feststehend ge- 
dachte Teilchen in bestimmter Entfernung aufeinander ausüben. 
*) Lothar Mever Grundzüge (1893) S. 198—199.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.