Full text: Markgrafen-Büchlein

338 — 
Heinritz, I. „Versuch einer Geschichte der k, b. Kreishauptstadt 
Bayreuth.“ Bayreuth 1823. — II. „Zur Geschichte der Stadt 
Bayreuth,“ Bayreuth 1825. Die Lebens- u. Regierungsjahre 
des Markgrafen Friedrich (Archiv 1835/36). 
Hofmann, F. H., „Die Kunst am Hofe der Markgrafen von 
Brandenburg — fränkische Linie,“ Strassburg 1901, (Die 
Angaben unseres Werkchens über die Baukunst des Mark- 
grafen Friedrich auf S, 201—202 ruhen grossenteils auf 
diesem Buche.) 
Holle, „Georg Wilhelm im Archiv für Geschichte und Altertums- 
kunde“, VI, 3. — „Georg Friedrich Karl“ ebenda VI, 2. — 
„Friedrich Christian“, V, 12. 
Kolde, „Andreas Althamer.“ Erlangen 1895. (Aus dieser Schrift 
sind die Angaben auf S. 55.) 
König, „Regentengeschichte,.“ (Von den 7 Manuskriptbänden, die 
ehemals im histor. Verein waren, fehlt leider Band VI, der 
von Markgraf Friedrich handelt, wohl aber von Heinritz, 
Holle und Zimmermann benützt worden sein wird. Unserem 
Werkchen liegen vor Allem Bd. IV (Markgraf Christian und 
Christian Ernst), Bd. V (Georg Wilhelm und Georg Friedrich 
Karl), Bd. VII (Friedrich Christian und Karl Alexander) zu, 
Grunde. Aus diesen Manuskriptbänden haben auch Heinritz- 
Holle, Zimmermann u. A. geschöpft — ohne die Quelle an 
zuführen, Wenn also unsere Angaben mit den ibrigen hie 
und da auffallend übereinstimmen, so müge festgehalten werden, 
dass unsere Angaben gleichfalls aus derselben Quelle stammen 
Lang, „Neuere Geschichte des Fürstentums Bayreuth.“ 1811. (Be 
nützt wurden die Angaben über Kasimir, Georg den Bekenner 
und Georg Friedrich.) 
Meyer, Christian, „Biographische und kulturgeschichtliche Essays.‘ 
1901. (Benützt wurden die Angaben über die Entstehung 
der Sage von der weissen Frau und die geschichtlichen 
Ausführungen über den wilden Markgrafen — leider aber 
auch die nicht ganz verlässigen Angaben über Kasimir, die 
wir auf S, 327—330 wieder richtig stellten.) 
Meyer, Julius, „Erinnerungen an die Hohenzollern in Franken.‘ 
Ansbach 1890. (Dieses Buch wurde grösstenteils bei deı 
Beschreibung der Ansbacher Markgrafen benützt.) 
„Memoiren der Markgräfin Friederike Sophie Wilhelmine“, über 
setzt von Th. Hell, 1845. (Ihre Benützung ist im Werk 
selbst angegeben.) 
Oetter, „Versuch einer Geschichte der Burggrafen zu Nürnberg. 
Pastor, „Franconia rediviva“, 1702.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.