— 340 —
Ortsregister.
Die Ziffern bedeuten die Seitenzahlen.
Aachen 229,
Abenberg 3.
Absberg 311.
Affalterbach 31, 39, 48.
Agnadello 39,
Ahornberg 123, 182.
Alexandersbad 293, 310.
Alfershausen 260.
Alladorf 294,
Allersdorfer Berg 31, 38.
Altdorf 79, 90, 194.
Alte Feste bei Fürth 15,
Altenburg bei Bamberg 90
Altenlohr 323.
Altheim 169,
Amerika 289 f.
Ampfing (s. Mühldorf) 14.
Ampfrach 105.
Amsterdam 148.
Angers 259,
Anhalt 68.
Ansbach, Alumneum 103.
Aufbewahrungsort der Kir-
chenkleinodien 76.
Aufenthalt fürstl. Gäste 280,
310.
Feste 2607
Fürstengruft 256,261, 267,304.
Gebäude 103, 263, 254.
Geistliche 55, 56.
Gelehrte 254,
HGesandtenhaus 280, 298.
Gymnasium 103, 166, 271,284
293.
Histor. Vere: 95, 107.
Hofgarten 27.,
Kirchen 28, 33, 37, 51, 83,
256, 284.
kath. Kirche 299.
Klöster 66,
Klostergut 71.
Kolonie der Refugie&s 263.
Ansbach, Kriegszeiten 257. ff.
313—315.
Landtagsbeschlüsse 48, 56, 7€
Name 8, 321.
Residenz 45, 56, 103, 107,
Schlossgebäude 254, 269—271
283 f.
Schlossbibliothek 253, 270, 283
Sitzder Regierung 96,308, 310
Stadt 11, 15, 326.
Statthalterei 46.
Stiftungen 25, 33, 103.
Verkehrswesen 97, 291,
Witwensitz der Markgräfinner
37.
— Zeughaus 257.
— Zuchthaus 271,
Arzberg 77.
Aschaffenburg 316.
Auerstädt 315.
Aufsees 47.
Augsburg 41 ff., 43, 59, 63, 9°
116, 119.
Auhausen (s. Klöster).
Austerlitz 313 f.
\utengrün 148.
Avignun 228, 229,
Baiersbach 7, 11.
Baden 314. .
Baiersdorf 7, 110, 139.
Bamberg 7, 13, 81, 90, 92, 98
293, 316, 332.
Basel 12, 312. .
Bayern 121, 303, 305, 315, 316
Bayreuth, Akademiegebäude 204
213.
Aufenthaltsort fürstl. Gäste
214, 220 f., 231, 287, 293, 304
Aufschwung der Stadt 27, 201
Brandunglück 110, 203.
Bürger 180, 200, 230.
Fürstengruft 129, 261.