Volltext: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

Vorwort. 
Indem ich hiemit die Nebenarbeit vieler Jahre der Öffentlich- 
keit übergebe, ist es mir wohl gestattet, ein Wort über ihre Ent- 
stehung vorauszuschicken, zumal sich auf diesem Wege am un- 
gezwungensten wird dartun lassen, in welchen Grenzen sich die 
vorliegende Publikation der auf Kunst bezüglichen Nürnberger 
Ratsverlässe, d. h. Rats-Erlässe, Ratsbeschlüsse — aus historisch- 
antiquarischen Gründen habe ich der alten lokalen Bezeichnung 
den Vorrang lassen zu sollen geglaubt — bewegt, auf welchen 
Gebieten man also von dem Buche Auskünfte erwarten darf, 
Der gewaltige Reichtum unserer Quelle an Nachrichten über 
Kunst und Künstler mußte sich mir sogleich bei meiner frühesten 
Beschäftigung mit den Ratsverlässen im November und Dezember 
1892 mit Notwendigkeit aufdrängen. Bereits damals wurden denn 
auch, obgleich noch das Hauptinteresse literaturgeschichtlichen 
Studien zugewendet war, einzelne Auszüge gemacht, die der vor- 
liegenden Arbeit zugute gekommen sind. Sie betrafen vornehmlich 
die großen Meister der Nürnberger Spätgotik und Renaissance. 
Freilich waren gerade zu diesem Zwecke, zur Erforschung des 
Lebens und der Werke eines Veit Stoß, Adam Kraft, Albrecht 
Dürer, sowie Peter Vischers und seiner Söhne die Ratsverlässe 
schon vielfach durchgesehen worden und der Wert unserer Quellen- 
publikation dürfte daher auch nur zum geringeren Teil in dem 
zu suchen sein, was an bisher unbekannten Nachrichten über jene 
Meister geboten werden konnte. Indessen versagen die Ratsver- 
lässe doch nur für Adam Kraft völlig; in den Kreis des Veit 
Stoß, Dürers und der Familie Vischer fällt dagegen manch neuer 
Lichtstrahl. Auch die unverkürzte Wiedergabe solcher Nach- 
richten, die bisher nur unvollständig oder in abweichender Fassung 
bekannt waren, wird hier, wie ich hoffe, willkommen geheißen 
werden. Endlich sind der Bedeutung des Gegenstandes entsprechend 
mit wenigen Ausnahmen auch die bereits dem Wortlaute nach 
dekannten Ratsverlässe, soweit sie sich auf die genannten Künstler 
Quellenschr. XI. Bd. 
ff Stadtbibliothek 
pa 
a a
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.