Volltext: Flora des Regnitzgebietes

65 
ahl, 
9 
iten 
Jen. 
Itere 
ust; 
tein 
uͤrts 
lehst 
idere 
hne 
chst 
iten⸗ 
itter 
Al⸗ 
ollt. 
MNai 
zart; 
ruůh⸗ 
fter. 
78. 
A. 
79 
b. Griffel 2 bis 3, Kelch — und Kronenblätter 4 bis 5. 
aa. Blätter lineal bis lanzettlich, nicht stielartig 
verschmälert; Kapsel mil 4 bis Klappen auf 
springend. Alsine. 80. 
Blätter eiförmig oder lanzettlich, stielartig ver— 
schmälert; Kapsel 6 klappig. 
Samen ohne Anhängsel; Kapsel 6klappig. 
Arenaria? 82. 
* Samen mit Anhängsel; Kapsel 4 bis 6 klappig. 
Moehringia. 8i. 
2. Griffel 4 bis 5, Kelch— und Kronenblätter 4 bis 5. 
aa. Blätter pfriemlich; Kelch— und Kronenblätter 
4 bis 5, Staubgefäße 4, 5 oder 10. Sagina. 77. 
bb. Blätter lanzettlich; Kelch — und Kronenblätter 
4, Staubgefäße 4. Moenchia. IV. 85. 
b. Kronenblätter vorne fein gezähnt; Blütenstiele doldig 
gehäuft; Staubgefäße 3, selten 4 oder 8. 
Holosteum. 83. 
Kronenblätter 2 spaltig bis 2teilig. 
Stengel 4kantig oder cylindrisch, in letzterem Falle 
die Blätter ei bis herzförmig, zugespitzt; Staub— 
gefäße 3, 5, 8 oder 10: Kapsel 6 klappig. 
Stellaria. 84. 
2. 
Stengel cylindrisch, Blätter lineal bis lineal ⸗ läng⸗ 
lich, nie herzförmig, nie zugespitzt; Staubgefäße 10 
oder 5; Kapfel 10zähnig; Kronenblätter ausgeran⸗ 
det oder gespalten (nicht bis über die Mitte 
Cerastium. 87. 
Stengel gestreckt und kletternd; Blätter herzförmig; 
Staubgefäße 10 oder 5; Kapsel 5klappig; Kronen- 
blätter bis auf den Grund 2spaltig. Malachium. 86. 
77. Sagina L. Mastkraut. 
Kelch und Krone 4blättrig, Staubgefäße 4, 
dronenblätter kürzer als der Kelch Kapsel 
4klappig. 
198. 8. procumbens L. Liegendes Mastkraut. Ausdauerndes 
Pflaäͤnzchen mit niederliegenden Stengeln, die am Grunde wur— 
zeln; Äste aufstrebend; Blätter lineaͤl, stachelspitzig, wimper— 
los; alle Kelchblätter stumpf, ohne Stachelspitzen; Blütenstiele 
nach dem Verblühen hakenförmig —herabgekruümmt, zur Reife— 
zeit wieder aufrecht; Kelchblaͤtter 2 bis 4mal so lang als die 
Rittler, Flora.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.