Volltext: Das Nachleben des Hans Sachs vom XVI. bis ins XIX. Jahrhundert

1A7 
regte.! Im zweiten Stücke der „Sammlung“ aus dem Jahre 1741 
wird in den „Nachrichten von dem Ursprung und Wachsthum der 
Critik bey den Deutschen“ (S. 81—180) bei der Besprechung 
Postels auch Wernickes „Hans Sachs“ erwähnt (S. 115) und Hunolds 
„Thörichter Pritschmeister“ als „immunda, ignominiosaque dicta, die 
„niemand anderm als dem gemeinen Pöbel zur Ergetzung dienen 
können“, abgefertigt (S. 116). An anderem Orte war man nicht von 
gleicher Begeisterung für das Wiedererscheinen von Wernickes „Hans 
Sachs“ erfüllt. Während die Greifswalder „Critischen Versuche“ (1742) 
in einer Besprechung der schweizerischen „Sammlung“ Wernickes 
Heldengedicht ohne bedeutsame Bemerkung erwähnen,“ äußert sich 
die Rezension über dieselbe „Sammlung“ in den „Bemühungen zur 
Beförderung der Critik und des guten Geschmacks“ (Halle, 1743, 
i. St., S. 62f.) in vornehm kühlem Tone von oben herab über 
Wernickes „Hans Sachs“. Wenn aber daran ausgesetzt wird, daß es 
yegen die Wahrscheinlichkeit verstoße, wenn Hans Sachs bei Leb- 
zeiten Postel zu seinem Nachfolger erwähle, und ferner, „daß Wer- 
nicke Posteln allerley natürliche und andre Fehler“ vorwerfe, was 
nit dem Lohensteinismus nicht im Zusammenhange stehe, so waren 
dies etwas äußerliche und anfechtbare Ausstellungen. Die „Bemü- 
hungen“ mußten denn auch noch im selben Jahre einen Angriff 
über sich ergehen lassen. Der Konrektor am Köllnischen Gymnasium 
in Berlin, Immanuel Jakob Pyra, vertrat im Norden die Sache der 
Schweizer. In dem „Erweis, daß die G*ttsch*dianische Secte den 
Geschmack verderbe“ (Hamburg und Leipzig, 1743) erhielten die 
Gottschedianer zunächst einen Hieb wegen des „Dichterkrieges“ (8.13), 
wobei Gottsched selbst als der zweite Nachfolger Hans Sachsens 
arscheint. Alsdann fügt Pyra ein überschwängliches Lob Wernickes 
ein und nimmt dessen „Hans Sachs“ gegen die „Bemühungen“ in 
Schutz. Ein paar Worte zum Lobe der Schweizer schließen sich noch 
daran, wobei Wernicke mit Haller auf eine Stufe gestellt wird, 
Die Äußerungen Pyras nahmen die „Bemühungen“ nicht so ohneweiters 
hin. Im siebenten Stück 1744 ist ein Schreiben abgedruckt — 
ınterzeichnet: .„Weissenfels den 15 Merz 1744, Wolf von Hart- 
1 Vgl. Bächtold, Geschichte der deutschen Literatur i. d. Schweiz, 
3.578 und Anm. 8. 184—185. 
2 Critische Versuche ausgefertiget durch Einige Mitglieder der 
Deutschen Gesellschaft in Greifswald. 1. Bd., 1742, 5. Stück, 8. 522—5283. 
m,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.