Volltext: Hans Sachs und seine Zeit

© ten 
A 
* Kichtee 
Zi 
» Liten 
dr 
Wien 
Mt Ah 
ED Zi 
ST m 
Einführung der Reformation in Nürnberg. 155 
auch als Dichter mehrerer geiftlichen ıumd weltliHen Komödien {ich 
hHervorthat. 
Wenn nun auch die Vertreter der Mönchszorden fich hatten bewegen 
lajfen, an der Diskuffion teilzunehmen, jo waren fie doch nach der 
fünften Sigung fämtlich ausgeblieben und hatten ihr Fortbleiben {chrift- 
lich damit begründet, daß aus dem SGefpräche dennoch eine Disputation 
geworden jei, an Der fie nach ihren Horn ausgefprodhenen SGrundfäßen 
fich nicht beteiligen Könnten. Nach diefem Eingeftändnis ihrer Schwäche 
wurde daZ Religionsgefpräch ohne fie zu Ende geführt, und das RNefultat 
e Yolor: 
TUR 
UI u 
ION: 
het 
mehr 
© Indem 
andere 
ylalter. 
ne NG: 
* melde 
my Mt: 
AAidenen 
TUNG 
henden 
Dr. Chrineph Scheurk 
Biertonnmus Ebner. 
+ Zoot 
0 DEE 
Ze hal, 
STD 
nertrefell 
»OTMUNQ 
ichretbet 
sete nd 
den IM 
der von 
Zul 
äterhül 
der weitereren Verhandlungen war die gefebliche Einführung der Refor- 
mation nach den Srundlägen ihrer einfichtsvollen und entfchloffenen 
Qeiter. 
Bei der Bedeutung diefes Ereignijfe3 wird es Hier am Plabe fein, 
die Namen jener Männer zu nennen, welche in eben diejem Iahre die 
hHöchften Ämter in der nürnbergifchen Regierung befleideten. Die beiden 
Lofunger, al8 die eigentlichen Lenker des StaateS, waren Hieronymus 
Ebner (vorderiter Lofunger) und Caspar Nüßel (zweiter Lofunger). 
Erfterer war achtundvierzig, der Andere fünfundvierzig Iahre alt. 
Neben ihnert faken al8 „Bürgermeifter“ Hieronymus Holzichuher,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.