Volltext: Hans Sachs und seine Zeit

Vorwort. 
Mich ein Stück Sitteraturgefchichte foll diefes Buch darbieten, 
Jondern das Kulturbild einer beftimmten, ereignisvollen Zeitepoche, in der 
das Leben und Wirken des fruchtbarften und merhvürdigften Ddeutfchen 
VoltsdichterS aller Zeiten den durchgehenden Faden bildet. 
Wenn e8 je geboten war, den Dichter eine8 fritheren Zeitalter8 
mur im Zufammenhange mit feiner Zeit zu fchHildern, fo it dies bei 
Hans Cachs der Fall. Aus dem Handwerkerftande hervorgegangen, 
dem er auch bis gegen das Ende feines fangen Leben8 treıt anhänglich 
Olich, war cr berufen, in der Gefchichte der Reformation eine hervor: 
ragende Nolle zu fpielen, den ganzen Verlauf der Reformations- 
bewegung, von den erften begeifternden Anfängen bi8 zu ihrer Zer- 
Ipfitterung und ihrem Niedergang, in feinen Dichtungen zu begleiten. 
Sr ft zwar mur in wenigen feiner Gedichte ein Schilderer der Ereignijfe; 
aber wir vernehmen doch aus allen die Tonart, die ihm Die Richtung 
3ab, und aus Der fein tiefes und reiches Gemüt zu uns fpricht, in Harer, 
nie geftörter Harmonie. 
Um in in diefem Sinne ganz zu verftehen, müffen wir ihn nicht 
allein in dem Zujammenhang mit feiner Zeit in8 Auge faffen, fondern 
auch in den Bezichungen zu feiner Vaterftadt, dem damals in allen 
Landen Hochgepriefenen Nürnberg, das zur Zeit der Geburt des Hans 
Sachs bereits auf die Höchfte Stufe der Entwickelung gelangt war 11nd 
in des römifch-dentfchen Reiches Grenzen eine faft unvergleichliche 
Bedeutung Hatte. Neben der in Nürnberg zu hHöchfter Blüte gelangten 
Kunft und feinem in allen Landen berühmten Kunitaewerbe, neben dem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.