Volltext: Konrad Grübel's Gedichte in Nürnberger Mundart

— 173 — 
Käuflin A. 
Herr, Sie dränga doch, waß Gott! 
Daß i faft foh nimmer ftöih. 
Dränga S’ dort di dia Frau, 
DSl bedankt fi no röcht (O5Si. 
Käuflin &. 
Sie wenn red’t, fi Fenzgt mer feli, 
Dis 18 grod ihr recdhta Seit’n; 
Küäm’ ner Aner, dränget röcht, 
Sie fönnt’ I9o no meih’r letd'’n. 
Heltin. 
Mei, Jo [Hweigt und {hHämt euch doch, 
35 a Schand ner vur'n Leut’n! — 
Diz den grauß’n Schreibtieldh Day, 
Dreißig Güld’n! 
Käuflin A. 
Der i8 theuer: 
Heltin. 
No, jo fög'n |” halt röcht oh, — 
35, was Gott! a noa’Ineuer. 
Cin Herr. 
Sin und dreißig. 
Sin Anderer. 
Und drei Bag’n! 
Käuflin S. 
Schweigt und macht doch, daß ern Fröigt. 
KRäuflin S, 
Und fie häit'n jelber gern, — 
Seht doch, wii dis Louder Ligt! — —
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.