Metadaten: Nürnberg's nächste Umgebung

109 
keine Ausschweifung duldete, beförderte eben darum die rechtmäßigen Ehen. 
Für die junge Generation, welche dies Lager zum Vaterland hatte, waren 
ordentliche Feldschulen errichtet und eine treffliche Zucht von Kriegern 
darausgezogen, daß die Armeen bei einem langwierigen Kriege sich durch 
—A 
Nationen jeden Landstrich aushungerten, auf dem sie verweilten und die 
Bedürfnisse des Lebens durch diesen entbehrlichen Troß übermäßig im 
Preise gesteigert wurden. Alle Mühlen um Nürnberg reichten nicht aus, das 
Korn zu mahlen, das jeder Tag verschlang und 50 000 Pfo. Brot, welche die 
Stadt täglich ins Lager lieferte, reizten den Hunger bloß, ohne ihn zu 
befriedigen. Die wirklich bewundernswerte Sorgfalt des Nürnberger 
Magistrats konnte nicht verhindern, daß nicht ein großer Theil der Pferde 
aus Mangel an Fütterung umfiel, und die zunehmende Wut der Seuchen 
mit iedem Tag über 100 Menschen ins Grab senkte. 
Dieser Noth ein Ende zu machen, verließ endlich Gustav Adolph, 
voll Zuversicht auf seine überlegene Macht, am 55. Tage seine Linien, 
zeigte sich in voller Bataille dem Feind, und ließ von 3 Batterien, welche 
am Ufer der Rednitz errichtet wurden, das Friedländische Lager beschießen. 
Aber unbeweglich stand der Herzog in seinen Verschanzungen und begnügte 
sich, diese Aufforderung durch das Feuer der Musketen von ferne zu 
beantworten. Den König durch Unthätigkeit aufzureiben und durch die 
Nacht des Hungers seine Beharrlichkeit zu besiegen, war sein überlegter 
Entschluß, und keine Vorstellung Naximilians, keine Ungeduld der Armee, 
kein Spott des Feindes konnte diesen Vorsatz erschüttern. In seiner 
Hoffnung getäuscht und von der wachsenden Noth gedrungen, wagte sich 
Gustav Adolf nun in das Unmögliche und der Entschluß wurde gefaßt, 
das durch Natur und Kunst gleich unbezwingliche Cager zu stürmen. 
Nachdem das seinige dem Schutze der Nuͤrnbergischen Miliz übergeben, 
rückte er am Bartholomäustage, dem 58., seitdem die Armee ihre Ver— 
schanzungen bezogen, in voller Schlachtordnung heraus und passierte die 
Rednitz bei Fürth, wo er die feindlichen Vorposten mit leichter Mühe zum 
Weichen brachte. Auf den steilen Unhöhen zwischen der Biber und Rednitz, 
die Alte Veste und Altenbers genannt, stand die Hauptmacht des Feindes 
und das Lager selbst, von diesen Hügeln beherrscht, breitete sich unabsehbar 
durch das Gefielde. Die ganze Stärke des Geschützes war auf diesen 
Hügeln versammelt. Tiefe Gräben umschlossen unersteigliche Schanzen, 
dichte Verhaue und stachelige Pallisaden verrammelten die Hugänse zu 
dem steil anlaufenden Berge, von dessen Gipfel Wallenstein, ruhig und 
sicher wie ein Gott, durch schwarze Rauchwolken seine Blitze versendete. 
Hinter den Brustwehren lauerte der Musketen tückisches Feuer und ein 
gewisser Tod blickte aus 100 offenen Kanonenschlünden dem verwegenen 
Stürmer entgegen. Auf diesen gefahrvollen Posten richtete Gustav Adolph 
den Angriff und 300 Musketiere, durch weniges Fußvolk unterstützt (nehrere 
zugleich konnten auf dem engen Kampfboden nicht zum Fechten kommen), 
hatten den unbeneideten Vorzug, sich zuerst in den offenen Rachen des 
Todes zu werfen. Wütend war der Andrang, der Widerstand fürchterlich; 
der ganzen Wut des feindlichen Geschützes ohne Brustwehr dahingegeben,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.