Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nürnberg's nächste Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nürnberg's nächste Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
06145077
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095528
Title:
Nürnberg's nächste Umgebung
Shelfmark:
Amb. 8. 1483
Author:
Lehner-Burgstall, M. Josef
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Willmy
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Publication year:
1901
Scope:
127 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine historische Wanderung ; mit besonderer Berücksichtigung der Herrensitze
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides

Contents

Table of contents

  • Nürnberg's nächste Umgebung
  • Cover
  • Figure: Ein Nürnbergischer Herrensitz. (Schloss Lichtenhof.)
  • Title page
  • Vorwort.
  • [Text]
  • Register.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

109 
keine Ausschweifung duldete, beförderte eben darum die rechtmäßigen Ehen. 
Für die junge Generation, welche dies Lager zum Vaterland hatte, waren 
ordentliche Feldschulen errichtet und eine treffliche Zucht von Kriegern 
darausgezogen, daß die Armeen bei einem langwierigen Kriege sich durch 
—A 
Nationen jeden Landstrich aushungerten, auf dem sie verweilten und die 
Bedürfnisse des Lebens durch diesen entbehrlichen Troß übermäßig im 
Preise gesteigert wurden. Alle Mühlen um Nürnberg reichten nicht aus, das 
Korn zu mahlen, das jeder Tag verschlang und 50 000 Pfo. Brot, welche die 
Stadt täglich ins Lager lieferte, reizten den Hunger bloß, ohne ihn zu 
befriedigen. Die wirklich bewundernswerte Sorgfalt des Nürnberger 
Magistrats konnte nicht verhindern, daß nicht ein großer Theil der Pferde 
aus Mangel an Fütterung umfiel, und die zunehmende Wut der Seuchen 
mit iedem Tag über 100 Menschen ins Grab senkte. 
Dieser Noth ein Ende zu machen, verließ endlich Gustav Adolph, 
voll Zuversicht auf seine überlegene Macht, am 55. Tage seine Linien, 
zeigte sich in voller Bataille dem Feind, und ließ von 3 Batterien, welche 
am Ufer der Rednitz errichtet wurden, das Friedländische Lager beschießen. 
Aber unbeweglich stand der Herzog in seinen Verschanzungen und begnügte 
sich, diese Aufforderung durch das Feuer der Musketen von ferne zu 
beantworten. Den König durch Unthätigkeit aufzureiben und durch die 
Nacht des Hungers seine Beharrlichkeit zu besiegen, war sein überlegter 
Entschluß, und keine Vorstellung Naximilians, keine Ungeduld der Armee, 
kein Spott des Feindes konnte diesen Vorsatz erschüttern. In seiner 
Hoffnung getäuscht und von der wachsenden Noth gedrungen, wagte sich 
Gustav Adolf nun in das Unmögliche und der Entschluß wurde gefaßt, 
das durch Natur und Kunst gleich unbezwingliche Cager zu stürmen. 
Nachdem das seinige dem Schutze der Nuͤrnbergischen Miliz übergeben, 
rückte er am Bartholomäustage, dem 58., seitdem die Armee ihre Ver— 
schanzungen bezogen, in voller Schlachtordnung heraus und passierte die 
Rednitz bei Fürth, wo er die feindlichen Vorposten mit leichter Mühe zum 
Weichen brachte. Auf den steilen Unhöhen zwischen der Biber und Rednitz, 
die Alte Veste und Altenbers genannt, stand die Hauptmacht des Feindes 
und das Lager selbst, von diesen Hügeln beherrscht, breitete sich unabsehbar 
durch das Gefielde. Die ganze Stärke des Geschützes war auf diesen 
Hügeln versammelt. Tiefe Gräben umschlossen unersteigliche Schanzen, 
dichte Verhaue und stachelige Pallisaden verrammelten die Hugänse zu 
dem steil anlaufenden Berge, von dessen Gipfel Wallenstein, ruhig und 
sicher wie ein Gott, durch schwarze Rauchwolken seine Blitze versendete. 
Hinter den Brustwehren lauerte der Musketen tückisches Feuer und ein 
gewisser Tod blickte aus 100 offenen Kanonenschlünden dem verwegenen 
Stürmer entgegen. Auf diesen gefahrvollen Posten richtete Gustav Adolph 
den Angriff und 300 Musketiere, durch weniges Fußvolk unterstützt (nehrere 
zugleich konnten auf dem engen Kampfboden nicht zum Fechten kommen), 
hatten den unbeneideten Vorzug, sich zuerst in den offenen Rachen des 
Todes zu werfen. Wütend war der Andrang, der Widerstand fürchterlich; 
der ganzen Wut des feindlichen Geschützes ohne Brustwehr dahingegeben,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lehner-Burgstall, M. Josef. Nürnberg’s Nächste Umgebung. Willmy.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.