Volltext: Alt-Nürnberg

jten⸗ 
rediß 
veltoe 
NVeunzehntes Rapitel. 
Der Humanismus in Nürnberg. 
WVige der acht Jahrzehnte, in welchen die Kaiser Friedrich III. 
Jund Maximilian J. an der Spitze des Reiches standen, ging 
in der europäischen Kulturwelt eine Umwälzung vor sich, deren Um— 
fang und Tragweite erst die späteren Generationen voll zu ermessen 
und zu würdigen im stande waren. Es war der Übergang vom 
Mittelalter zur Neuzeit, der sich in diesem Zeitraum vollzog. Als 
Marksteine oder Merkzeichen dieser denkwürdigen Periode können die 
Erfindung der Buchdruckerkunst, die Neubelebung der klassischen 
Studien, die Entdeckung Amerikas und die Auffindung des direkten 
Seewegs nach Ostindien sowie Luthers Werk der Kirchenreformation 
angesehen werden. An all diesen Vorgängen sehen wir Nürnberg 
in mehr oder weniger hervorragendem Grade beteiligt. In Nürn— 
berg war bald nach der Erfindung Gutenbergs die größte Drucker— 
werkstätte ihrer Zeit; Nürnberg war einer der Brennpunkte der 
humanistischen Bewegung und zugleich der unvergleichbare Sitz deutscher 
Kunst; selbst bei den großen Entdeckungen sehen wir Nürnberg 
vertreten: vorbereitend durch Regiomontanus, eingreifend durch 
Martin Behaim, und in der kirchenreformatorischen Bewegung 
war Nürnberg eine der hellsten Leuchten unter den Städten 
Deutschlands. 
Die Gebilde des hierarchisch-feudalistischen Mittelalters waren 
ausgelebt, der Menschengeist sehnte sich und rang nach neuen Daseins— 
formen. Wie in dem leiblichen Einzelorganismus das Abwerfen und 
Ausstoßen der das Wohlbefinden störenden abgelebten Stoffe, der 
Schlacken, Rückbleibsel, d. h. die Mauser, die Vorbedingung jeder 
Verjüngung und Neubildung ist, so verhält es sich ähnlich mit dem 
geistigen Gesamtorganismus der Menschheit. Einer der großen welt— 
historischen Mauser- und Verjüngungsprozesse ist die Periode des 
ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit. Mit Recht 
wird sie darum die Renaissance, die Zeit der Wiedergeburt genannt. 
Ihr litterarischer Ausdruck ist der Humanismus. Durch das wieder— 
erweckte Studium des klassischen Altertums ward der Menschheit 
gleichsam eine neue Offenbarung zu teil. In den Schriftwerken der 
vn se 
je bi 
zugen 
talie 
jndis 
mn 
4. 
dante 
galie 
sltert 
nde 
ingt 
velch 
hͤtio 
ind 
—V 
gos 
ʒtu 
wweb 
xrft 
Pof 
ie 
ie 
* 
9* 
3
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.