Volltext: Führer durch Nürnberg und Umgebung

Gartenlokale mit Restauration: Schellmannszwinger. Marienthor, 
Xöchertszwinger, Spittlerthor, beide nur während der Sommersaison geöffnet. 
Stadtpark, Maxfold: Rosenau, Spittlerthorgraben ; Cafegarten, Hallerwiese. 
Wein mit Restauration: (“iessing, hintere Rathausgasse. Döring 
'„„Posthörnle‘‘), bei der St. Moritzkapelle. Haslinger, Königsstrasse 60. 
Nassauer Keller, gegenüber der Lorenzkirche. Segitz, Brunnengasse. 
Dorner, Brunnengasse. Treuheit (altdeutsche Weinstube), Spitalgasse 8. 
Herrenkeller, Theaterstrasse, Zum Weizenstüblein, Rathausgasse. 
Bierhäuser (auch warme Speisen): Albrecht Dürer, Dürerplatz. 
Bratwurstküche, Obstgasse (Nürnberger Bratwürste am Rost gebraten.) 
Mohrenkeller, bei der Lorenzkirche. Scheilmann, Rosengasse. Liebel’s 
Bierhalle, Theresienplatz. Kotes Herz, bei der Frauenkirche. Bratwurst- 
Flöcklein, an der Moritzkapelle, originelles Lokal (gute Bratwürste mit 
Sauerkraut). Leistlein, Schustergasse. Krokodil, Weintraubengasse. 
Krone, am Obstmarkt. 
Cafes: Noris, Josephsplatz. Caf? Zetlmeier, Josephsplatz. Cafe 
Zentral, Karolinenstrasse (sehr hübsch). ‚Merkur, am Hallplatz. National, 
am Markt, Scharf, neben dem Mohrenkeller in der Königsstrasse. Royal, 
Pfannenschmiedsgasse. Luitpold, am Spittlerthorgraben. 
Konditoreien: Fisenbeis, an der Museumsbrücke. Fischer, Lorenzer- 
zasse. Lorenz, Küönigsstrasse. Scheuermann, Schustergasse, hinter der 
Sebalduskirche, AMerklein, Rathausgasse. 
Lebkuchen-Fabriken: Häberlein, Verkaufslokal Königs- u. Ludwigs- 
strasse. Kisskalt, Hoflieferant, Küönigsstrasse, nicht weit vom Bahnhof. 
Metzger, Verkaufslokal Josephsplatz und Rathausgasse. 
Bäder: Badeanstalt auf der Znsel Schütt, an der Ostseite der Stadt. 
Brausebüder, am Frauenthor und Spittlerthor. Maxfeldbad, Martin 
Richter-Strasse. Tolksbüder, am Spittler- und Wöhrder-Thor. Ludwigs- 
Bad, breite Gasse, ferner vor dem Haller Thor. Städt. Freibad (Wührder- 
wiese), nur während der Sommerszeit, 
Gottesdienst. Zvangelischer: In sämtlichen 5 evangelischen Kirchen 
‚St. Sebald, St. Lorenz, St. Jakob, St. Ägydien, hl. Geist) im Winter 
Sonntag Vorm. !410 Uhr, im Sommer in St. Sebald, St. Lorenz, St. Jakob 
am 9 Uhr, Nachm., 212 Uhr. An Wochentagen Predigt: St. Sebald Mon- 
tag, St. Jakob Dienstag, St. Ägydien Mittwoch, hl. Geist Donnerstag, 
St. Lorenz Freitag; in hl. Geist 21% Uhr Nachm., in den übrigen Kirchen 
im Sommer morgens 7 Uhr, im Winter morgens 8 Uhr. 
Katholischer: 1. in der Frauenkirche: an Westen um 27, 7, 8 
and 9 Uhr hl. Messen; an Sonntagen 7 und 81%, Uhr hl. Messen, 9 Uhr 
Predigt und Hochamt, 11 Uhr letzte hl. Messe: 2, in der St. Klarakirche 
4,7 und 7 Uhr hl. Messen; an Sonntagen 7 Uhr hi, Messe, 1,9 Uhr Pre- 
ligt und Amt; 3. in der St. Elisabethenkirche !„7 Uhr hl. Messe; an 
Sonntagen !,7 Uhr hl. Messe, 8 Uhr Predigt und hl. Messe, !/„10 Uhr 
Predigt und Amt; 4. in der St. Walburgiskapelle auf der Burg an Sonn- 
and Feiertagen !49 Uhr hl. Messe, 
Israelitischer: Freitag Abend und Samstag früh in der Synagoge, 
Unterhaltung. 
Musik. Im Winter öfters Konzerte des Privatmusikvereins, auch 
Konzerte auswärtiger Künstler. Im Sommer an Sonn- und Festtagen 
nachmittags Konzerte im Maxfeldpark und in der Rosenau, dann in ver- 
schiedenen Wirtschaftsgärten, Das ganze Jahr hindurch an Sonntagen 
Militärmusik während der Wachparade. Desgleichen im Sommer Diens- 
tag, Donnerstag und Sonntag Konzert im Stadtpark, an den Wochentagen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.