Volltext: Führer durch Nürnberg und Umgebung

von 5—10 Uhr, an Sonntagen von 4—10 Uhr; Eintritt 30 4; im Winter 
jeden Sonntag von 144—16 Uhr. Eintritt 40 A. 
Theater. Stadttheater, bei der Lorenzkirche (Oper, sehr gut, 
Operette, Schau- und Lustspiel), Vorstellungen vom 15. Sept. bis Ende 
April täglich. — Gutes Somme yrtheater im JVittelsbacher Hof, Pfannen- 
schmiedgasse, . 
Vergnügungsorte giebt es reichlich in und russerhalb der Stadt, 
u.a. Stadtpark im Nordosten der Stadt vor dem Maxthor mit Restauration, 
ain herrlicher Park auf dem Maxfeld, infolge der Landesausstellung 1882 
entstanden. Zwinger, Wirtschaften auf der Stadtmauer. KXosenau am 
Spittlerthorgraben, Cafögarten auf der Hallerwiese etc. 
Verkehrswesen. 
2 
@ 
A 
T 
N 
An 
7. 
Mm 
af 
Eisenbahn, Bahnhöfe: Staatsbahnhof im S, der Stadt für 
Jie Linien nach Augsburg-München, Regensburg, Amberg, Hersbruck-Hof, 
Bamberg, Würzburg, Ansbach , und Ostbahnhof bei St, Jobst. Für- 
cher Bahnhof im S.-W. der Stadt. Nach Fürth Fahrt Sonntags 
1), stündlich, an Wochentagen vorm. stündlich, nuchm. !/stündlich in 10 
bis 15 Min. für 40, 30 und 20 $, hin und retour für 70, 50 und ER 
Post: Am Bahnhof. Stadtpost im Fünferhaus hınter dem Rathaus 
and in der Karolinenstrasse. Filialen am Spittler Thor, am Wöhrder 
Thor, in St. Johannis, auf der Fürtherstrasse. in St. Peter, Steinbühl und 
Güterbahnhof, 
Telegraph: Am Bahnhof, Ferner im ehemaligen Tuchhaus neben 
der Frauenkirche und in der Stadtpost, Fernsprechstellen. - 
Strassenbahn: 1. Staatsbahnhof-Fürth (8600 m) alle 6 Min., Fahr- 
zeit 50 Min., 10, 15 und 20 4. 2. Lorenzer Kirche-Dutzendteich (3700 m), 
an Wochentagen jede 1, Std., an Sonn- und Feiertagen alle 6 Min., 
Fahrzeit 22 Min, 10—25 A._ 3. Bauerngasse-Rathaus-Lauferthor mit Ab- 
zweigung nach Maxfeld, St. Jobst und Staatsbahnhof, Bauerngasse-Staats- 
bahnhof, B.-St. Jobst, B.-Maxfeld. Fahrzeit je ca. Yo Std., innerhalb der 
Stadt alle 6 Min., ausserhalb der Stadt alle 15 Min., 10—20 4. 
Finker: !/, Std. 1—2 Pers. 50 Sy 3—4 Po 1.6; Me Std. 1—2 P. 
iA, 3—4 P. A 1,50; 3914 Std. 1—2 P. 1,50, 3—4 P. 2..A; 1 Std 
1 _2'P. 2.4, 3—4 P. AM 250. Ebenso viel vom Bahnhof in die Stadt. 
Für jede begonnene !/, Std. die volle Taxe. Kinder unter 6 Jahren frei. 
Koffer oder sonstiges grösseres Gepäckstück 20 4. 
Dienstmänner: Gang innerhalb der Stadt 20 I, ausserhalb bis zur 
Grenze des Polizeibezirks 35 A, 1 Std. 43 9, mit Gerätschaft 50 As 
1 Tag AM 3,43. 
Hervorragende Sehenswürdigkeiten: Lorenzkirche. Tugendbrunnen. 
Nassauerhaus. rauenkirche. Gänsemännchen. Schöner Brunnen. Rat- 
haus. Sebalduskirche, Albrecht Dürer-Monument. Albrecht Dürer-Haus., 
Burg. Petersen-Haus (Dopplerhaus). Peller-Haus (Hof). Hans Sachs- 
Monument. Synagoge. German. Museum. 
Rundgang. 
Von dem in gotischem Stil erbauten Bahnhof betritt 
man durch das Frauenthor die Königsstrasse, Links hinter 
ler Frauenthormauer das neue Gymnasium, ein herrlicher
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.