Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1915 (1915 (1918))

Polizeiverwaltung 
IV. Polizeiverwaltung. 
1. Sicherheitspolizei. 
Dienstkommando. In der Leitung des Dienstkommandos sind im Berichtsjahre 
keine Anderungen eingetreten. Die Besetzung der durch Tod ihres bisherigen Inhabers 
erledigten 3. und der neugeschaffenen 4. Polizeioffizierstelle mußte wegen Fortdauer des 
Krieges unterbleiben. 
Personal der Schutzmannschaft. Die für das Berichtsjahr 1915 vorgesehene 
Vermehrung der Schutzleute um 12 Mann konnte infolge des Krieges nicht durchgeführt 
werden. Die Zahl der früheren Hilfsschutzleute hat sich durch Einberufungen zum Heeres⸗ 
dienste auf 25 Mann vermindert. 
Der Bestand der Schutzmannschaft war folgender. 
Sollstand am Schluff des Jahrre 
Wachtmeister Vizewachtmeister Sergeanten Schutzleute 
über⸗ davon über— davon über. davon 
haupt beritten haupt beritten haupt beritten 
Iberwachtmeister 
über⸗ davon 
haupt beritten 
19151 
15141 
2 
3902 12 — 104 
380 12 104 
tond am Schlusse des Jahres 
2 133 5 3 
1131 31327 12 102 
Am Jahresschluß 1915 waren gegen den Sollstand unbesetzt: 1 Oberwachtmeister-, 
Wachtmeister-, 2 Vizewachtmeister-, 5 Sergeanten- und 79 Schutzmannstellen. 
Während des Berichtsjahres sind abgegangen: 1 Oberwachtmeister und 1 Schutzmann 
durch Versetzung in den Ruhestand; 6 Schutzleute wurden der Kriminalpolizei und 1 dem 
magistratischem Verwaltungsdienst zur vorübergehenden Verwendung zugeteilt. 
Gesundheitszustand der Schutzmannschaft. UÜber den Gesundheitszustand der 
Schutzmannschaft im Jahre 1915 kann nicht berichtet werden, da von den 10 Arzten 8 
Militärdienst leisteten und 2 im Vereinslazarett tätig waren. Es liefen nur von 2Arzten halb 
ährliche Berichte ein und so fehlte für eine zusammenfassende Jahresübersicht das Material. 
Dienstverhältnisse der Schutzmannschaft. Nur in den Dienstverhältnissen der 
bei Ausbruch des Krieges eingestellten Wachmannschaft ist eine Anderung insofern eingetreten, 
als das Tagegeld vom 1. April 1915 ab von 4 M auf 4,40 X erhöht wurde. Außerdem 
erhält die Wachmannschaft Kriegsteuerungszulage in der aleichen Höhe, wie sie für die 
übrigen städtischen Beamten gewährt wird. 
Vom 8. Februar 1915 an wurde der Stand der Wachmannschaft um 8 Mann 
vermehrt, sodaß derselbe im Berichtsjahre 254 Mann betrug. Die Zahl der Hilfswach— 
mannschaft blieb unverändert. 
Durch Beschlüsse der beiden städtischen Kollegien vom 9. und 27. April 1915 wurden 
die Wach- und Hilfswachmänner sowie die Wachbesetzer mit Tagegeld gegen Unfälle aller 
Art, wie Körperverletzung und Tötung durch Dritte auf allen Dienstgängen und bei allen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.