Meister/in oder Techniker/in als Fachlehrkraft für die Betreuung der fachpraktischen Tätigkeiten in den schulischen Werkstätten der Fachoberschule (w/m/d)

Berufliche Schule - Direktorat 13 -

Stellenanzeige merken
Stellenanzeige teilen
  • Job-ID: J000009072
  • Bezahlung: EGr. 9b TVöD
  • Bewerbungsfrist: 27.07.2025
  • Zu besetzen ab: 15.09.2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Befristung: 31.07.2026
  • Veröffentlicht: 07.07.2025

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.

Mit drei Gymnasien, zwei Realschulen, zwei kooperativen Schulzentren mit je einem Gymnasial- und einem Realschulzweig, einer Abendrealschule, einem Kolleg und 14 beruflichen Kompetenzzentren mit insgesamt 33 beruflichen Schulen ist die Stadt Nürnberg die zweitgrößte kommunale Schulträgerin in Bayern. Wir beschäftigen knapp 2.000 Lehrkräfte und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und flexible Beschäftigungsmodelle in unserem Schulbereich an.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Als Mitglied eines Teams unterrichten Sie Praktikantinnen und Praktikanten der Fachoberschule in den schulischen Werkstätten. Dies bedeutet die projektorientierte Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten der nachfolgenden Themenschwerpunkte: Grundlagen der Elektrotechnik inklusive Installationsschaltungen und Installationstechnik; Logo/Kleinsteuerungen, SPS-Programmierung sowie Analogsteuerungen und Steuerungen der Gebäudetechnik; Layouten von Stromlaufplänen sowie Bestücken und Löten von Platinen; Augmented Reality; Robotik.
  • Sie entwickeln Ihre fachlichen, persönlichen und didaktischen Kompetenzen aktiv weiter und wenden diese bei der fachpraktischen Betreuung der Schülerschaft an.
  • Sie nutzen Ihre beruflichen Erfahrungen und Ihr Netzwerk zur praxisorientierten Umsetzung von Lerninhalten.

Das ist Ihr Profil

Für die Tätigkeit benötigen Sie

  • Eine abgeschlossene Weiterqualifikation als Meister/-in (w/m/d) oder staatlich geprüfte/r Techniker/-in (w/m/d), Fachrichtung Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Fünf Jahre Tätigkeit als Meister/-in (w/m/d) oder staatlich geprüfte/r Techniker/-in (w/m/d) in der entsprechenden Ausbildungsrichtung.

Daneben verfügen Sie über

  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Freude am Unterrichten.
  • Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Methoden und zeitgemäßen Medien.
  • Motivation zur aktiven Mitarbeit an zukunftsorientierter Schulentwicklung.
  • Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung z. B. als Trainer/-in, Dozent/-in oder Ausbilder/-in.

Die Einstellung hängt - neben dem Stellenangebot durch die Stadt Nürnberg - auch von einer einzelfallbezogenen schulaufsichtlichen Genehmigung durch die MB-Dienststelle für Fachoberschulen ab. Sollte diese nicht erteilt werden, ist eine Einstellung bei der Stadt Nürnberg nicht möglich. Auch der Umfang (Teil- / Vollzeit) und die Dauer (befristet / unbefristet) des Einsatzes ist von der einzelfallbezogenen schulaufsichtlichen Genehmigung der MB-Dienststelle abhängig.

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen

  • Einen Quereinstieg mit begleitenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben in interessanten und vielfältigen elektrotechnischen Ausbildungsberufen mit sicherer Zukunftsperspektive.
  • Kollegiales und konstruktives Arbeitsklima
  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
  • Arbeiten im vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
  • Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
  • Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises

Unsere Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Ausgezeichneter Arbeitgeber
  • Deutschlandticket Job
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiterrabatte

Kontakt

Frau Brehm, Tel.: 0911/231-2346  (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Palm, Tel.: 0911/231-2601  (bei fachlichen Fragen)

karriere.nuernberg.de

Weitere Informationen zum Amt für Berufliche Schulen finden Sie hier.

Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
charta der vielfalt - unterzeichnet
total e-quality diversity