- Job-ID: J000008815
- Bezahlung: EGr. 10 TVöD bzw. BGr. A10 BayBesG
- Bewerbungsfrist: 11.06.2025
- Zu besetzen ab: 01.07.2025
- Arbeitszeit: Teilzeit
- Befristung: 31.05.2029
- Veröffentlicht: 22.05.2025
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Das NürnbergStift ist ein Eigenbetrieb der Stadt Nürnberg und betreibt folgende Altenpflegeeinrichtungen und Dienste: Pflegezentrum Sebastianspital, August-Meier-Haus, Senioren-Wohnanlage St. Johannis, Senioren-Wohnanlage Platnersberg, Heilig-Geist-Spital als Wohnheim sowie den Ambulanten Dienst und die Geriatrische Rehabilitation.
Das sind Ihre Aufgaben
- Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten im Pflegepraxiszentrum, insbesondere im Bereich Testungen in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten
- Implementierung, Betreuung und Weiterentwicklung digitaler Technologien (z. B. Apps, Sensorik, KI-Tools, Robotik)
- Analyse, Optimierung und Management digitaler Prozesse und IT-Daten
- Sicherstellung von Datenschutz und IT-Sicherheit gemäß DSGVO
- Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen zur Digitalisierung in der Pflege
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wie Hochschulen und Universitätskliniken
- Beratung zur Digitalisierung, Automatisierung und Mitwirkung an der digitalen Fachstrategie
Das ist Ihr Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie
eine der folgenden Qualifikationen als
- Bachelor bzw. Diplom [FH] im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
- Anderweitige Qualifikationen (z. B. Fachinformatiker/in (w/m/d)) mit umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen und mindestens einiähriger einschlägiger Berufserfahrung oder
- Beamter/in (w/m/d) der 3. QE / Gehobener Dienst, Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik – Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder
- Beamter/in (w/m/d) der 3. QE / Gehobener Dienst, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung und umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) (Fachprüfung II) mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung und umfassenden einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Daneben verfügen Sie über
- Fundierte Kenntnisse im IT-Projektmanagement und in der Systemtechnik
- Erfahrung in der Implementierung und Anwendung digitaler Technologien
- Grundkenntnisse im Datenschutz (DSGVO) und in IT-Sicherheitsrichtlinien
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise
- Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden, Feiertagen oder außerhalb regulärer Arbeitszeiten bei Bedarf
Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen
- Angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten, dynamischen Team mit spannenden Themen und Herausforderungen
- Abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeiten zur Mitgestaltung der Stadt Nürnberg
- Einen ausgewogenen Mix aus täglichem Betrieb und anspruchsvollen IT-Projekten
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises
- Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
Unsere Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket Job
- Flexible Arbeitszeit
- Homeoffice
- Tariforientierte Bezahlung
Betriebliche Altersvorsorge; Deutschlandticket Job; Flexible Arbeitszeit; Homeoffice; Tariforientierte Bezahlung
Kontakt
Herr Trahms,
Tel.: 09 11 / 2 31 - 81 63
(bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Klemm,
Tel.: 09 11 / 2 15 31 - 86 01
(bei fachlichen Fragen)
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.

