Stellvertretende Schulleitung (w/m/d) an der Beruflichen Schule - Direktorat 10, Kompetenzzentrum für erzieherische Berufe

Stellenanzeige merken
Stellenanzeige teilen
  • Job-ID: J000008642
  • Bezahlung: BGr. A 15 + Z BayBesG bzw. EGr. 15+Z TVöD
  • Bewerbungsfrist: 17.04.2025
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Veröffentlicht: 28.03.2025

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen. Mit drei Gymnasien, zwei Realschulen, zwei kooperativen Schulzentren mit je einem Gymnasial- und einem Realschulzweig, einer Abendrealschule, einem Kolleg und 14 beruflichen Kompetenzzentren mit insgesamt 33 beruflichen Schulen ist die Stadt Nürnberg die zweitgrößte kommunale Schulträgerin in Bayern. Wir beschäftigen knapp 2.000 Lehrkräfte und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und flexible Beschäftigungsmodelle in unserem Schulbereich an.

Nähere Informationen zur Beruflichen Schule - Direktorat 10 - finden Sie hier



 

Das sind Ihre Aufgaben

Als stellvertretende Schulleitung (w/m/d) umfassen Ihre Aufgaben neben dem Unterricht und der ständigen Vertretung des Schulleiters insbesondere

  • fachliche und didaktisch-pädagogische Aufgaben (z.B. aktive Mitarbeit in der pädagogischen Schulentwicklung und dem Qualitätsmanagement)
  • administrative und konzeptionelle Aufgaben (z. B. Mitarbeit bei der Organisation des Schulbetriebs, beim Lehrkräfteeinsatz, der Stundenplanung sowie der gesamtschulischen Raum-, Vertretungs- und Aufsichtsplanung, beim Bewerbungsverfahren der Fachlehrerausbildung, der Bearbeitung von schulrechtlichen Fragen und Schülerangelegenheiten, der Inventarverwaltung, der Überwachung der Arbeitssicherheit, Hausmeisterangelegenheiten und Controlling der Erasmus Plus Mobilitäten),
  • Administration notwendiger Fachprogramme (z.B. Untis, WebUntis, StuVe),
  • Unterstützung des Schulleiters in allen didaktische-pädagogischen, fachlichen und administrativen Aufgaben sowie
  • Mitwirkung bei der sozialverträglichen Gestaltung des Schulklimas

Das ist Ihr Profil

Für die Tätigkeit benötigen Sie

Es können nur Bewerbende (w/m/d) mit der Befähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen in einer an der Schule einsetzbaren Fachrichtung, mehrjähriger Unterrichtserfahrung im beruflichen Schulwesen sowie mehrjähriger Erfahrung als Funktionsstelleninhaber/in (w/m/d) in BGr. A 15 BayBesG bzw. EGr. 15 TVöD oder vergleichbar berücksichtigt werden.

Daneben verfügen Sie über

  • fundierte fachliche Kenntnisse, vertiefte pädagogische Kenntnisse und gute pädagogische Fähigkeiten
  • umfassende und vertiefte Kenntnisse des Schulrechts
  • vertiefte Kenntnisse der Anforderungen der sozialpädagogischen Tätigkeitsfelder des Kompetenzzentrums
  • umfassende unterrichts- und berufsspezifische IT-Kenntnisse,
  • fundierte Kenntnisse in der IT-gestützten Schulverwaltung sowie Stunden- und Vertretungsplanung bzw. die Bereitschaft, sich in die Stunden- und Vertretungsplanung und Schulverwaltungssoftware einzuarbeiten
  • Innovationsfähigkeit und Organisationstalent
  • gute Führungseigenschaften (Verantwortungsbereitschaft, Überzeugungskraft, Urteilsvermögen und Entschlusskraft)
  • ausgeprägte soziale Kompetenz (insbesondere Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Kommunikationsvermögen)
  • Erfahrungen in der pädagogischen Schulentwicklung, dem Qualitätsmanagement und der (Schul-)Verwaltung
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Aufgeschlossenheit für neue pädagogische Entwicklungen

 

Die Bewerbenden (w/m/d) haben sich am Personalentwicklungsprogramm beteiligt bzw. sind bereit, zeitnah daran teilzunehmen. Die Aufgaben erfordern die Anwesenheit auch in der unterrichtsfreien Zeit. 

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen

  • Beschäftigung im Beamtenverhältnis bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen mit Standortgarantie in Nürnberg
  • Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das stadteigene Institut für Pädagogik und Schulpsychologie sowie pädagogische Unterstützung durch einen eigenen schulpsychologischen Dienst und den Einsatz von Jugendsozialarbeit an Schulen
  • Unterrichten in einer modernen Schullandschaft mit neuen digitalen Medien
  • Breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises sowie gute Erreichbarkeit der Schulen im Stadtgebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing

Kontakt

Frau Haupt, Tel.: 0911/231-2582  (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Kölbl, Tel.: 0911/231-14525  (bei fachlichen Fragen)

karriere.nuernberg.de

Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
charta der vielfalt - unterzeichnet
total e-quality diversity