Full text: Adam Krafft und die Künstler seiner Zeit

137 
dꝛ balnn 
—DE 
ki ud 
linn 
bielen ß r 
ntn 
lies und 
um etsen Un 
be dug 
bird nun 
uen llitn 
ind der Nn 
der bor in 
nin inh 
ttich hien 
ven duch, 
ist aher d 
celiche dhp 
ver diechuh 
Aen shönn 
ählen. 
der Lrnpz 
er behuhh 
ire 15 
uc deß Vit 
Sböpfnn 
dotik is 
Lünchen, de 
heiber h 
lche geitihr 
gen konrte 
khen hut 
nach waß 
ie sagen 
Hoeschaftis 
gemeihelle — 
. 
Es muß hier noch erwähnt werden, daß Bode) den sogenannten 
Heiligenblutaltar“ in der Jacobskirche zu Rothenburg a. Tauber 
inem anonymen Künstler zuschreibt und ihn „Meister des Creglinger 
Altars“ nennt. Dagegen führt Streit Rechnungen aus der St. 
Jacobspflege an, aus denen hervorgeht, daß Tilmann Riemenschneider 
den Blutaltar arbeitete?). 1505 ist er vollendet worden. Die Haupttafel, 
das Abendmahl, zeigt etwas hölzerne Gestalten in knittriger Gewandung, 
inter welcher der Körper wenig zur Geltung kommt, obwohl die 
Körperbewegung zum Ausdruck gelangt. Die vorn auf den Bänken 
sitzenden Jünger sind kühn herausgearbeitet, worin Krafft schon so 
Meisterhaftes geleistet hatte. In allen Gestalten herrscht ein gesunder Re— 
zlismus, ernst und mäßig. In dem turmartigen gotischen Aufbau, der 
sich über dem Relief erhebt, folgte der Meister ganz dem Geschmacke 
seiner Zeit. Der auf einem Flügel befindliche Olberg erinnert in der 
Komposition wie in der Auffassung an Kraffts gelungenes Relief am 
Sakramentshäuschen. 
Danach wären denn auch alle dem anonymen „Meister des Creg- 
ünger Altars“ von Bode zuerteilten Werke als Arbeiten Tilmanns ge— 
sichert, besonders also der Marienaltar in der Jacobskirche von 1495 
und der frühere Creglinger Altar von 1487. In einer neuen Mono— 
graphie, welcher der Künstler würdig sein dürfte, müßte dies noch 
einmal gründlich untersucht werden. 
Überschauen wir noch einmal die Werke Tilmann Riemenschneiders, 
so sagen sie uns, daß wir in ihnen nicht nach harmonischer Schönheit 
suchen sollen; vielmehr sind sie der charakteristischen Auffassung und 
Junerlichkeit wahrer Empfindung wegen zu loben. Auch liegt seine 
Bedeutung nicht in großen Kompositionen und bewegten Scenen, sondern 
in Einzelfiguren in einfach ruhiger Haltung. 
Suchen wir neben einer realistischen Lebensdarstellung einen Hauch 
von idealer Schönheit uund eine gewisse Würde in den Formen, so 
müssen wir uns zu Peter Vischer, dem Rainaissancekünstler, wenden! 
Wenn wir großartige Seelenaffekte und gemütvolle Empfindung, klare 
Komposition und meisterhafte Ausführung bewundern wollen, wenn wir 
natürliche Gestalten in freier Bewegung und wahres Leben verlangen, 
dann müssen wir zur Betrachtung der Werke Adam Kraffts zurückkehren. 
Von allen deutschen Künstlern seiner Zeit steht er Dürer am nächsten. 
y Gesch. d. deutschen Plastik 1887, p. 162-66. 
PVon 1484— 1506 ist Tilmann für die Kirche thätig gewesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.