Metadaten: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1910 (1910 (1911))

58 
Bauwesen 
Die Beschaffung der Anlagen erfolgte zwischen 1904 und 1008 in beschränkter Submission 
und seit letzterem Jahre durch öffentliche Ausschreibung auf Grund der von der Heizabteilung 
ausgearbeiteten Leistungsverzeichnisse. und besonderen Bedingungen. 
Durch die beigefügte Zeich nung sei die Entwicklung des Heizwesens bis zum Jahre 1 
noch näher dargestellt. Die jährliche Zahl der technischen Beamten, der beschäftigten Heizer 
und Badeaufseher, sowie der städtischen Heizungs-, Bade- und ähnlichen Anlagen (edoch mit 
Ausschluß der Ofenheizungen) sind in roten Linien aufgetragen, wofür die rechten, ebenfalls 
roten Zahlen gelten. Hiernach ist die Zahl der Beamten vom Jahre 1801 bis 1910 von J1auf 5, 
die Zaͤhl der Heizer und Badeaufseher von 9 auf 36 gestiegen. Die Zahl der zentralen Heiz— 
anlagen wuchs bis zum Jahre 1910 allmählich auf 72. Hierzu kommen noch 70 Schulgebäude 
und Baracken mit Ofenheizungen. 
Die Summe der jährlich von der Stadt für das städtische Heizwesen aufgewendeten 
Kosten ist in der obersten Kurve zur Darstellung gebracht. Diese Gesamtsumme setzt sich aus 
folgenden Einzelposten zusammen, die ebenfalls aus der Zeichnung bis zum Jahre 1803 zurück 
zu entnehmen sind, soweit sie sich aktenmäßig noch in runden Zahlen feststellen ließen: 
Kurve a) Fährliche Gehälter der Beamten (ausschließlich des Gehalts der augenblicklich an— 
gestellten Werkmeister, welche aus dem Etat für Unterhaltung der Heizanlagen und 
uus Mitteln für die Schulverwaltung bezahlt werden). 
Jährliche Löhne des nur für das städt. Heizwesen tätigen Heizer- und Badepersonals. 
Jährliche Kosten der Neuanlagen von Heizungen, Lüftungs- und Badeanlagen. 
Jährliche Kosten für Unterhaltung der städtischen Heiz- usw. Anlagen mit Ausnahme 
des Stadttheaters, der Elektrizitäts-, Gas-, Wasser— und Straßenbahnwerke. 
Jährliche Kosten für Brennmaterial in allen städtischen Schulen mit Einschluß der 
Lokalheizungen, sowie der Schulhausbrausebäder, jedoch ohne die Kosten des Gas— 
erbrauchs. 
Jährliche Kosten für Brennmaterialaufwand im Allgemeinen Krankenhaus, ohne 
Sasverbrauch. 
Jährliche Kosten für Brennmaterialaufwand zur Heizung in den übrigen städtischen 
Bauten, mit Ausnahme des Stadttheaters. der Elektrizitäts, Gas-, Wasser- und 
Straßenbahnwerke. 
— e 17 8 Fährliche Gesamtkosten des Brennmaterialaufwandes der städtischen 
Heiz- usw. Anlagen, ausgenommen das Stadttheater. die Elektrizitäts-Gas-, Wasser— 
und Straßenbahnwerke. 
Sonstige jährliche Kosten für Holzhauer-, Fuhr- und Taglöhne, Aschenabfuhr, Ofen— 
unterhalt, Anschaffung von Voststäben und Kohleneimern. 
Aufgaben des städtischen Heizwesens. Dem Heizwesen werden im allgemeinen folgende 
Aufgaben zugewiesen: 
1. Die technische Behandlung der neu zu schaffenden Heizungs-, Lüftungs-, Bade-, Wasch— 
und Trockenanlagen auf Grund der vorliegenden Baupläne von der Vrojektierung bis zur In— 
betriebnahme. 
2. Die Unterhaltung und Beaufsichtigung bereits vorhandener derartiger Anlagen; die Zu⸗ 
ammenstellung des Brennmaterialbedarfes für die städtischen Gebäude, mit Ausnahme des 
Stadttheaters, des Allgemeinen Krankenhauses, der Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Straßen— 
bahnwerke; die Anweisung und Beaufsichtigung der Heizer in Schulen und Amtsgebäuden 
owie der Badeaufseher. 
3. Die Begutachtung und Beagaufsichtigung bei der Neueinrichtung oder Umgestaltung 
sonstiger in das Fach schlagender Einrichtungen städtischer und auch privater Betriebe. be— 
sonders auch die Begutachtung zu baupolizeilichen Maßnahmen der Stadt. 
5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.