Metadaten: Vollständige Sammlung aller Baudenkmale, Monumente, und Anderer Merkwürdigkeiten Nürnberg's (Erster Band)

119 
Arch 
lem 
ID 
ında 
me. 
1yer 
sten 
fe. 
nis 
tt. 
ı er 
der 
‚fane 
und 
31} 
tik. 
Im- 
den 
AM 
‚alh 
3a. 
1al- 
afe. 
GeTe 
als 
en. 
17R- 
„ch 
1er 
„adt 
1AN- 
in der brandenburgisch-nürnbergischen Kirchenordnung fand. Allein 
der Keim, der vom Sachsenland nach Süddeutschland flog, fiel hier 
in anderes Erdreich, und der Baum, der daraus erwuchs, trägt an- 
dere Blätter als die Mutterpflanze. Nach der theologischen Seite 
stimmen die sächsische und die süddeutsche Kirchenordnung überein, 
nach der juristischen aber gehen beide weit auseinander, und es 
ist die Aufgabe der nachfolgenden Zeilen, zu zeigen, dass die Ent- 
wicklung des protestantischen Kirchenrechts von Anfang an von 
entgegengesetzten Prinzipien ausging. 
Das Kirchenregiment haben nach der Augsburger Confession 
die katholischen Bischöfe jure humano!), und Melanchthon sagt: 
Auo sunt propria munera ecclesiasticorum gubernatorum: visitare 
ecclesias et synodos convocare?). Es gibt freilich für die Kirche 
kein humanum und kein jus*®), aber doch kann man den Menschen- 
gesetzen gehorchen, so lange sie nicht zur Gewissenssache gemacht 
werden 4). Mit dem Jahr 1526 hörte jedoch reichsgesetzlich die bi- 
schöfliche Jurisdiktion auf über die evangelischen Landesteile, eine 
Kirchenvisitation ist nötig, auf wen ist nun das humanum jus über- 
gegangen? Auf das geistliche Amt nicht, denn es ist nicht „dazu 
berufen“ (von der Kirche)”). Dieses hat es überhaupt blos mit dem 
divinum jus, den göttlichen Rechten zu thun, von der Visitation 
aber ist nicht gewiss, dass sie Gottes Geschäft sei ®). Auch auf die 
weltliche Obrigkeit nicht, sie ist es „nicht schuldig“ ”), es ist Sache 
des Amtes der Liebe, und damit aller Christen [„zur Liebe Amt 
(welches allen Christen gemein und geboten) uns gehalten“]”), denn 
jeder Christ ist kraft des allgemeinen Priesterthums verpflichtet, aus 
Liebe zu den Brüdern die Schäden der Kirche abzustellen 7). Aber 
das geht uicht, sonst wird eine turpis confusio in populo dei 7), 
darum, sagt Luther, haben wir „mit Bitten angelangt den Fürsten 
und Herrn“ 5), dass er aus christlicher Liebe und um Gottes 
1) Müller, Symbolische Bücher S. 64, Abs. 29. 
2) Index abusuum 1541 corp. ref. 4, 539. 
3) Luther von weltl. Obrigk. 1523, Erl. Ausg. 292, 93 und Brief an 
Melanchthon: de Wette IV, S. 165 ff. 
4) Erl. Ausg. Opp. lutt. var. arg. vol. 3 p. 300 ff. 
5) Unterricht der Visitatoren. Richter, Kirchenordnungen I, pag.83 
6) „gewis, das Gottes geschefft sey“, Ri chter x 83. 
7\ De instit. min... Weim. Ausg. Bd. 12, S. 189. 
Ton
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.