Objekt: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1921/22 (1921/22 (1922))

= Of m 
VII. Tohlfahrtsaspflege. 
1.Städtisches WYohlfahrtsamt. 
Organisation. Die & 
pp STEOHEBSELOR. DO DT OT SEE A 
ve GG. . 5 ap ST ae 
hat das Amt ALS nahmen und N Varbilliee Sen Massen von Personen, qi 
Behanal EEE nn  PFrOse kamen) 
mögli ; ‚ der Ah stet. EHBine: 
säglien. Schon Sole gentlich fertig ung ZYar desha en trale 
ES TS Noebdens „Got Ge Bene hSautna NER A Pe 
, Aschulhaus und: . _ e e N © a LT. e intertaghaj 2 
straße vorübere eine. Febenstelle Sü r des Wcohlfahrtsa: Ahil 
Pe .x , ; A im m . samtes. im 
faltigen Aufsab head eingerichtet. Jm ginn ; Schulhaus an der Wi 
E& i , Sat > blick ; der Wlesen- 
diese Neben  ei1e der wirtschaftl Begir auf die große ) 
S len dauern a Brunn ichen Fürsorge ı+ S- en md viel. 
Nebenstellen ZÜr ER O ge war SB unbedingt nötig 
Kiefh aufzumachen. So wurde d er Arbeit in dem zı zwei weitere‘ 
EEE RG Hahn cine Nebbenstelle * Ost " in dem - 
A, Or BOeTACDnen und SEES " West " in:!d Ost " in der ‘ 
Arm eichzeitig mit SEAT 108 in Betrieb ST OSTSEE 
des WS BOT T ESEL En siert ud it eS gesamte 
ües Wohlfshrtsamtes md dos nn ge0E + M3S der Aefteilung der zentral 
ft beklagten 6 85er beiden Äel ‚es wurden nicht nu e ' Zon trale 
Uebelst ; emter gebessert r die unhaltbaren 
vorher meist s lstande begemet 5 sert, man ist ) ren 
' ehr weite Yese zurück der darin 1 „auch einem 
ha hatten. Außerdem PETE RUATEneM und En 2. S00 248 Bodirr ger 
Amter und al . AA er die De stundenlang 
stellen große V e Zentralissti Dezentralisation Eden‘ 
/ orteiße in sation der Fürso:j : der beiden 
gerischer Hinsich vrerwaltun-stechni: rgearbeit in dem B er 
7oerwaltungsabparates einst Be ist oine wesentliche auch in mirsor- 
von DE? Aufteilung der Zentrale a] che Vereinfachung, des 
Ind Bazirksfürso EN SS pen SCHERE Senken hat ade 41 
ioegelstem ÜrSOrgeGtelieh, mit AUmiahms En en Gina ine e Bildung 
Arm S2R NET hot andis ser Shns dor Bote kefdrsOrgeSteL1e 
Armenrats Sin e& Stadirats SqHacht. iose estelle - 
troeter daı ilnem Vortrets A645 05 VoraLtZSE Ausschüsse bestehen 
nic ar Kapit retor der Sozial 1tzendem, eine Mi egtehen. 
LES din sehaka alkleinrentner aiversichs e m Mitglied de 
versichstunzerTE: arsonen haben gti zuständizen lei ;‚ einam Ver- 
Ängalerc gsrentner na der en Stimmrec gen leitenZen Beamten. 
en der Yon Adna Kapitalkleinreniner” Vertreter dor Somiel 
Zegen die Tertus Sind eugtandie eur DORT mr S0eOneih, Gi A 
fen in Pa1100 gungen der Deal sets Entscheide denn delt werden. . 
Linien +62, wo die Tksleiter um as r Beschwerden te 
SO VOLL die Voraussetzungen nack den aufgestell von Boihil 
Shgeetalde 2 geLSSingirale de 0 AEs egep Toten der Dani Richt- 
 ;RiCS errichteten le A556, 70 erden vOrlÄuFie, Bene ar 
S eten Wo ‚,von dem bei d ig, soweit ei | 
Jeben die Wohlfahrtsbezir „991 der Zentrale ine Aus- 
fahrtaamten dor Dirk nae erde ean BESTE Vater Fb Sehebe- 
Sgtehm. % 5a \ a |} ei de N | ; 
nicht Sr BT ist zuständig nal un ter ST Zentrale des Wohls 
rats Ba de Sl zrundsätzliche schuß - fort- 
Johlfahrteb ; R. zur Entschei dun Wohlfahrtshaupta, an Fragen, die 
an teran 4 SZzirksausschüs; ung von Beschwo üsschusses des Sta 
ıterausschuß besteht isse als letzte rden gegen Be S dt- 
Si ca " JS. ; schl 
tzendem, 5 ; us dem Ref sa Ss Jnstanz. Die üsse der 
amtes. au ae arte nten, 1 Armen Tret d des oa rk 7 
Sozialversi zungen wi SU ı] dem Leite A m ses’ als Vor- 
SE ersicherm rd je nach. B itor des Mohlfahntse 
veizezegen.Dic \gsrentner und der Or edarf je ein YV: fahrts- 
Recht, an sämt Mitglieder & ler Organisation de ürtreter der 
Jäste mit STE TEE oder den Wohlfahrtsunteraussen Küpitalkleinrentner 
Tätigkeit. ey Stimme teilzu Wohlfahrtsbezirkeausschtese das 
1920721 Sem: Der bayor. Landta me nme, &usschüsse als 
an einrentnem n bedürf tigen 5 SS Berichtsja 
d kinderreseich . ;‚ allein stehz S  Volksgeno jahres 
en Familien, 50 LENoh den. varmö S5°205589N, Wie erwerbs- 
‚ 50007000 3 £u genslosen Fraü Sr 
A. Lur- das Land zur Y üen, Witwen 
erfüguag
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.