Volltext: Nürnbergische Hesperides, Oder Gründliche Beschreibung Der Edlen Citronat/ Citronen/ und Pomerantzen-Früchte/

ehhß 
—R 
MWuhe 
he Un⸗ 
oollen / 
und der 
. dem 
icht wur 
IIn 
—R 
stePater 
inden 
—X 
—XW 
ewirh 
Ammdt 
taͤmme 
len; so 
n / desn 
ngeschet/ 
undssth 
die Bau⸗ 
te so dam 
ute Ober⸗ 
den solcht 
XD 
der cinß⸗ 
achtettr 
ãtronen⸗ 
weil de 
arre wo / 
and oben⸗ 
X 
elt / dam 
den geih 
rde ting⸗ 
uch Blt 
e von det 
—X 
uf die Mt 
—R 
g Ninden 
war / h⸗ 
geblůhe 
en gewe⸗ 
Ersten Theils Siebendes Capitel. 385 
Solches Scheelen der Baͤume aber ruͤhret vielmehr daher / wann die Baͤume 
in dem Winter zu feucht gehalten werden / uñ ihnen zum Austrocknen kei⸗ 
neLufft gegeben wird / daher dann die Wurtzeln zu uners zu esꝑ und 
zu faulen beginnen / welche Faͤulung so dann immer h de hinauf steiget / 
dis sie endlich den Stamm ergreiffet / und solche schaͤdliche Scheelung 
verursachet. Hiebey ist anzumercken / daß dergleichen eingesetzte sunge Staͤmme 
und Zweige gar nutzlich mit Wasser / so nicht allzu kalt / ve angesruget wer⸗ 
den / damit sie desto frischer bleiben / die Rinde ihre Feuchtigkeit behalte / umd der⸗ 
o nicht beraubet werde / ehe die Wurtzeln anschlagen / und dem Stamm den 
engthigten Safft mittheilen koͤnnen / zu deme muß man gleich Anfangs solche neu 
versetzte Staͤmme in ein geschloßnes Gemach setzen / bis man mercket / daß die Aeste 
zu treiben beginnen / und dann erst nach und naͤch in den Lufft und in die Sonne 
stellen. Wann auch die neue Staͤmme viele starcke und lange Aeste haben / wird 
ein verstaͤndiger Gaͤrtner schon wissen solche / wo es noͤthig / abzunehmen / damit 
ein solcher Baum desto foͤrmlicher aufwachsen moͤge / doch werden drey bis vier 
Jahre vergehen / ehe sie zu Bluͤshen anfangen / und man von selbigen 
die gewuͤnschte Fruͤchte ein zusammlen 
vermag. 
E2 
20. 
—E 
⸗ 
3
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.