Volltext: Hans Sachs und die Reformation

214 
Doctor Martinus Luther wer? 
In dem trat aus dem Chor daher 
Ein Weib in schneeweißem Gewant, 
Theologia hoch genant, 
Die stunt hin zu der Totenbar, 
Sie want ir Hent und rauft ir Har, 
Gar kleglich mit Weinen durchbrach, 
Mit Seufzen sie anfieng und sprach: 
Ach, das es müß erbarmen Got, 
Ligst du denn jetzt hie und bist tot, 
O du treuer und küner Helt, 
Von Got, dem Herren, selb erwelt, 
Für mich so ritterlich zu kempfen, 
Mit Gottes Wort mein Feint zu dempfen, 
Mit Disputieren, Schreibn und Predigen, 
Darmit du mich denn tetst erledigen 
Aus großer Trübsal und Gezwengnus 
Meiner babylonischen Gfengnus, 
Darin ich lag so lange Zeit 
Biß schier in die Vergeßenheit, 
Von mein Feinden in Herzenleit, 
Von den mir mein schneeweißes Kleit 
Vermeiligt wurt, schwarz und besudelt, 
Zerrißen und scheuzlich zerhudelt, 
Die mich auch hin und wider zogen, 
Zerkrüppelten, krümten und bogen? 
Gfengnus, erinnert an Luthers Gefangnus (De captivitate 
Babylonica 1520). — vermeiligen, beschmutzen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.