Volltext: Der syntaktische Gebrauch der Conjunctionen in den Adverbialsätzen bei Hans Sachs

34 
VI. 75. Abra, du bleib rauss vor dem Zelt, 
biss ich vollbring die obgemelt 
unerhört wunderliche That, 
X. 69. ir zween Knaben, bleibt hie still stehn 
bey dem Esel, biss das wir gehn 
hin auff den Berg. 
Il. 186. Das Weib nach der Bulerin Sitten 
stelt sich freundtlich durch List und Renck, 
biss das sie ihm durch Gab und Schenck 
abschwaist sein Gelt und sein Erbstück. 
Dadurch, dass der Hauptsatz negiert ist, erhält das 
Satzgefüge oft direkt den Ausdruck der Ungleichzeitig- 
keit, insofern als biss dann wie ehe die Nebenhandlung 
als der Haupthandlung vorausgehend darstellt. 
VII. 39. und mag nicht mehr recht frölich sein, 
biss dass ich hab den Herren mein. 
XI. 122. mir wart ein Antwort in mein Seel 
von Got, dem heiligen Geist, 
ich solt nit sterben aller meist, 
biss ich den Haylandt het gesehen, 
I. 405, XI 227. 317. 466. XVL 5. 
Um einen gewissen Gegensatz anzudeuten, der 
zwischen Haupt- und Nebensatz besteht, in der Weise, 
dass der Gedanke des Nebensatzes den des Haupt- 
satzes im entgegengesetzten Sinne, als man erwartete, 
zur Ausführung bringt, bedient sich Hans Sachs mit 
Vorliebe der Verbindung biss doch, 
XI. 98. den Friedt er doch hielt keiner Frist, 
handelt al mal Betrug und List, 
biss in doch traff die Gottes Rach, 
das er elendt starb. 
Sehr eigentümlich ist der Gebrauch von biss das 
nach Comparativen, wo wir nach unserem Sprach- 
gefühl als biss erwarten würden: 
VIII. 400. doch im nit eh entgegen zug, 
biss das er sich zu Felde schlug 
von dem Birg rab ins eben Landt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.