Volltext: Das Irrhainfest am 3. Juli 1894 (Band 1)

DIEIS VAREN DIE LETMSTEN WVWORTE DES 
STERBENDEN. SIE SIND SEINE SCHECENSTE 
LOBREDE!I DENNDIESSKANN NURDER WEISE 
UND CHRIST SAGEN. IENSEITSERWVARTIET IIN 
DER LOHBN DER TOGEND, WELCHER SEIN GAMN- 
LES LEBEN GEWVEIIT VAR. ER I8ST NUN 
CUVR VOLLENDUNGC GEREIFT. SEIN CEIST 
LEBT IM VATERILANDE HCEHBERER CGEISTER. 
BEFLOUGELE DICH, STVNDE DES WIEDERSEMENS! 
6. An diesen Denkstein reiht sich der Leinker'sche mit 
folgender Lapidar-Inschrift auf dunkler Marmortafel (die 
Krönung des Mals findet durch eine hölzerne Vase statt): 
MONASTES 
HERR 
SIEGMDOND C JOHANN LEINEXER 
DER ARINEIKUVNDE DOCIOR 
NUERNBERGISCAIER STADT- VND GARNISON- 
VERDIENIER ARZT, 
VIEILENILEIDENDENWOBLTRÆTIGERBEISTAND 
SEINES COLLEGII WUERDIGER SENIOR, 
EIN z2ÆRTIICHER GATTE., 
SORGENDER VATER 
UND 
GUTER BUVUERCER., 
DER VISSENSCBRBAFTEN VERTRAUTER. 
DER MUSEN LIEBLING 
DES BLVUMEN-ORDENS CONSILIARIUVS 
SCHELUVUMMERTE SANET 
AM XXI MERZz MDCCLXXXVIII 
NACH LXIII DORCHLEBTEN JAHREN 
ALS WVEISER UND CHRIST 
HINUDEBER 
INS BESSERE LEBEN.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.