Volltext: Das Irrhainfest am 3. Juli 1894 (Band 1)

» 
1. Das neue Limburger-Denkmal aus feinem Sandstein 
mit folgender, die eingelassene Solnhoferplatte zierende, mit 
einem goldenen Sterne geschmückten Goldinschrift: 
MARTIN 
LIMBURGER 
GEN. MVRTIILVUS 
PFARRER IN KRAFTSHOF 
PRÆESES DES BLVUMEN-ORDENS 
1I1681 - 1692 
IHIM VERDANKI 
DER ORDEN 
DEN IRRHAIN 
1676. 
2. Das Wieland-Denkmal, neu hergestellt, in einem 
Kranz am Sockel die Worte: 
WIELAND 
DEM 
DICHTER 
UNSEREM MITIGLIEDE 
MDCCCVIII. 
3. Auf einem Hügel unweit des Friedhofs im Wäldchen 
erhob sich der namenlose Malstein, von dem schon Erwähnung 
gethan wurde. Er fand die passendste Benützung, indem 
man an demselben die Namen der Stifter und Begründer des 
Pegnesischen Blumen-Ordens anbrachte, und zwar gegen Osten 
unter dem galvanisch von Bildhauer Hermann Schönau 
hergestellten Brustbild Harsdörfers die Inschrift: 
G. PH. 
HARSDOERFER 
CRENDER DES BLUVUMEN- 
ORDENS I644. 
GEB. 1607. 
GEST. 1658 
9 — 
—A vvα 
79 J 
—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.