Volltext: Hans Sachs

Einleitung. 
zdarbei, 
zt, 
ter; was das Un⸗ 
hulkunst, Ge⸗ 
rM enschen dient. 
eiten. — 150 Die 
Erfindung. vgh 
9— Abweichung um 
65 
Der man den meisten Teil auch hat 
Gespilt in Nürenberg der Stat, 
Auch andern Steten nach und weit, 
Nach den man schicket meiner Zeit. 
Nachdem fant ich darinnen frei 
Geistlich und weltlich mancherlei 
Gesprech und Sprüch von Lob der Tugent 
Und guten Sitten für die Jugent: 
Auch höflicher Sprüch mancherlei 
Aus der verblümten Poeterei, 
Und auch von manchen weisen Heiden, 
Von der Natur artlich, bescheiden; 
Auch mancherlei Fabel und Schwenk, 
Lecherlich Possen, selzam Renk, 
Doch nit zu grob und unverschemt, 
Darob man Freud und Kurzweil nemt, 
Jedoch dabei das Gut verste 
Und alles Argen müßig ge. 
Diser Gedicht ich allersant 
Tausent und sibenhundert fant. 
Doch ungeferlich ist die Zal 
Aus den Gedichten überal. 
70 
75 
20 
185 
Aber hie angezeigte Gedicht 
Die sind alle dahin gericht, 
So vil mir ausweist mein Memori, 
Zu Gottes Preis, Lob, Rum und Glori, 
Und daß sein Wort wert ausgebreit 
Bei christlicher Gmein ferr und weit 
Gesangweis und gereimten Worten, 
Und im Teutschland an allen Orten 
Bei Alter und auch bei der Jugent 
Das Lob aller Sitten und Tugent 
220 
225 
167 nach, nah. — Offenbar sorgten die Schulen der Meistersänger 
iür Verbreitung, und Leute wie Puschmann, der Schüler Sachsens, der 
elbst zur Förderung der edlen Kunst umherreiste. Siehe Denkm. III, 4, 
S. 79. — 169 Beachte, wie der Dichter alles in Handlung auflöst! — 
176 bescheiden, unterrichtet, verständig. — 182 alles Böse soll man 
heiseite lassen. — 187 Im folgenden setzt Sachs die Aufzählung fort 
und spricht von der Veröffentlichung durch den Druck. Siehe oben zu 
Vers 91. — 225 aus gesanaqweis ist dem Sinne nach mit zu ergänzen. 
—⸗
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.