Volltext: Adam Krafft und die Künstler seiner Zeit

51 
Dih 
v cnn 
tidn nh, 
Verhn bin 
it eehl 
wnn 
lih dy 
linn 
u ih 
n und w 
g — 
detum ul 
ubath löß 
— — 
denm ah 
lendein 
die — 
u nih 
ünd m 
n Nomn 
ndn 
1— 
und der 
en hahen 
. 9⸗ 
D. P 
Chronl 
m dum 
Syrengel 
If Unler 
m und 
Posen⸗ 
s' 
gchlen 
find⸗ 
Feitte 
schwebenden Engel mit dem Tuch der Veronika sind steif in das 
vorderste Relief hineinkomponiert, und auch die beiden anderen Reliefs 
zeigen mäßige Figuren. Die drei Gruppen weiter oben, die heilige 
Anna Selbdritt, die Krönung Mariä und die Beweinung haben andere 
Formen als die Gestalten in den bekannten Darstellungen des Meisters. 
Wenn man sich trotzdem an Krafft festklammern und das Werk seiner 
Werkstatt zuweisen will), nun, so hat Schwabach doch immer nur eine 
mäßige Gesellenarbeit“). Das läßt sich nicht hinwegleugnen. 
3. 
Man ist zu leicht geneigt, die Sakramentshäuser in der Umgebung 
Nuürnbergs, wenn sie nur einen pyramidalen Aufbau und ähnliche An— 
ordnung der Zierformen haben, als Werke Kraffts anzugeben, ohne 
jedoch zu bedenken, daß in Nürnberg noch viele andere Bildhauer, 
darunter sehr tüchtige, thätig waren, von denen Neudörffer eine Menge 
erwähnt, deren Werke er aber nicht aufführt. Nochmals sei darauf 
hingewiesen, daß die unzähligen Herrgottshäuser der entwickelten Gotik 
fast durchweg diese Form haben, zu deren Verbreitung die Vorbilder 
in Ulm und Nuͤrnberg beigetragen haben. Auch das Sakraments— 
häuschen in Jebenhausen?) in Schwaben, dessen Reichtum zu der über— 
aus einfachen Dorfkirche in keinem Verhältnis steht, zeigt in einander 
verschlungenes Rankenwerk. 
In den manierierten und rohen Formen des Gehäuses zu Katz— 
wang unweit von Schwabach, läßt sich das Gepräge Krafftscher Arbeit 
nicht erkennen9. Die umgerollte Spitze, die keinen genügenden Ab— 
schluß bildet und ganz widersinnig von einer Fiale unterstützt wird, 
verliert jede symbolische Bedeutung und wird zur blassen Spielerei. 
Das Rankenwerk ist herabgefallen, und die noch vorhandenen Engel, 
die ziemlich roh behandelt sind, lassen die schönen geschwungenen Linien 
wie in der Lorenzkirche oder in Kalchreuth vermissen. Auf den drei 
Reliefs sieht man Christus und die klagenden Frauen, die Gefangen— 
nahme in stürmischer Bewegung und vorn Christus am lberg betend 
dargestellt. Nichts darin von Krafft! Die unter dem Kreuze betende 
Maria ist besser gelungen und deshalb hervorzuheben. Das ganze 
) Wanderer schreibt es dem Krafft auch noch zu. 
) Ein breiter Träger aus Stein in der Mitte des Tabernakels stört ungemein. 
) Abgebildet bei Laib und Schwarz Taf. 14, 1. 
P Weil Wanderer es Krafftschen Gehilfen zuweisen möchte, muß es hier be— 
Prochen werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.