Volltext: Katalog der internationalen Hunde-Ausstellung Nürnberg am 27., 28., 29. und 30. Juni 1896

mm XIIE — 
S0nd en 
O0, Oder 
Ünmtey 
467m ZU. 
“Ttheilen 
Aunden 
Jerech. 
"Ttheilt 
ılrun 93. 
Hunde 
ılch Zu 
Sängers 
Ur die. 
100 für 
Schtiot 
« Preis 
Nassig 
“ Oder 
d der 
Aarem 
& der 
Sind, 
ıchter 
se II, 
liesas 
ind 
ılıefe 
tenen 
‚yelte 
2 
mn 
„bne 
der 
SatZ- 
iher- 
e in 
"ung 
‚gE- 
die 
10 
ung 
Angaben macht, oder die verlangten Angaben wider besseres 
Wissen unterlässt, oder geflissentlich bezügliche ihm bekannte 
Thatsachen verschweigt, oder einen Hund ausstellt, an welchem 
zur Täuschung des Publikums Veränderungen vorgenommen sind, 
verliert jeden Anspruch auf.einen Preis und ist in der Folge von 
jeder Ausstellung ausgeschlossen, geht auch aller durch eine etwa 
erfolgte Prämiirung erworbenen Rechte verlustig.8 
Vereine, welche Spezialpreise stiften, für die nur ihre Mit- 
glieder concurrenzberechtigt sein sollen, werden ersucht, bis spätestens 
den 20. Juni 1896 der Geschäftsstelle ein vollständiges und bis 
zum Tage berichtigtes Mitgliederverzeichniss zu übergeben. Ge- 
schieht dies nicht oder nicht rechtzeitig, so muss die Vergebung 
der betreffenden Spezialpreise dem stiftenden Vereine selbst über. 
lassen bleiben, ohne dass in der amtlichen Preisliste der Zuertheilung 
dieses Preises Erwähnung gethan werden kann. 
5 24. Verkauf ausgestellter Hunde. Der Besitzer eines zur 
Ausstellung gelangenden Hundes ist verpflichtet, denselben zu dem 
Preise abzugeben, den er auf dem Anmeldeschein als Verkaufspreis 
oezeichnet hat, falls bis zum Schluss der Ausstellung Jemand den 
Erwerb des Hundes beansprucht. 
Wünscht daher. der Besitzer seinen Hund nicht zu verkaufen, 
so hat er die betreffende Rubrik mit dem Worte „unverkäuflich“ 
auszufüllen. 
Eine Herabsetzung des geforderten Preises während der Aus- 
stellung‘ ist statthaft, doch muss hiervon der Geschäftsstelle An- 
zeige gemacht werden, welche dies durch ein Plakat über dem 
Platz des Hundes zur Kenntniss der Besucher bringen wird. In 
diesem Falle ist jedoch beim Verkauf des Hundes von dem Ver- 
käufer die Gebühr von dem im Katalog und Anmeldeschein be- 
zeichneten ursprünglichen Verkaufspreis zu zahlen. Verkäufe sind 
nur dann als gültig zu betrachten, wenn sie durch die Geschäfts- 
stelle der Ausstellung vermittelt werden. Verkaufte Hunde können 
von den Käufern nur mit Genehmigung der Ausstellungsleitung 
von der Ausstellung entfernt werden. 
Der Betrag für einen auf der Ausstellung gekauften Hund ist 
an der Geschäftsstelle zu entrichten und wird innerhalb 14 Tagen 
nach‘ Schluss der Ausstellung dem Verkäufer gegen Quittung und 
unter Abzug von 10 vom Hundert zu Gunsten der Ausstellung s- 
Kassa zugestellt. 
$ 25. Die Ausstellungsleitung wird dafür Sorge tragen, dass 
liejenigen Hunde, welche Preise gewinnen, in das Deutsche Hunde- 
Stammbuch eingetragen werden. Die Kosten der Eintragung werden 
bei Geldpreisen in Abzug gebracht und sind bei Ehrenpreisen vor 
Auslieferung derselben zu entrichten; bei anderen Preisen, H.L.E. 
und L. E. ist die Gebühr mit .4 2.— bei der Ausführung zu 
zahlen oder wird nachgenommen. Bei Anmeldnng eines Hundes 
ist deshalb stets anzugeben, ob er bereits im Deutschen Hunde- 
Stammbuch eingetragen ist. Wird dies unterlassen. so kann der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.