fullscreen: Veit Stoß und seine Schule in Deutschland, Polen und Ungarn

23 
Analogien, (Fig. ı5.) Ich möchte ihn in die früheste Zeit setzen, 7?) 
weil ähnlich wie auf den frühen Kupferstichen die muskellosen 
Arme in den Ärmeln versteckt sind und die langgestreckte flache 
Hand aus ihnen herausschaut. 
Fig. 15. Veit Stoss, Detail aus dem Ölberg an der Barbarakirche zu Krakau, 
Selbst wenn Stoss einen Entwurf für den Erzguss machte, 
fiel es ihm nicht ein, von seinen Gewohnheiten zu lassen. Dies 
trifft zu bei der erzenen Grabtafel des Callimachus in der 
7%) Zygmunt Hendel, Kaplica zmarlych zwana Ogrojcem przy kosciele Sw. 
Barbary w Krakowie (Sprawozdania V., p. 233 ff.) setzt das Werk auch in die Frühzeit 
um 1475. — Den Ölberg in Ptaszkowa bei Sander halte ich für ein Werk aus der Stossschule.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.