Volltext: Fürth in Vergangenheit und Gegenwart

172 
Grafen Beringer gelegen, betroffen. Ort und Zeit der Ausfertigung, der 
Name des Schenkers und die Unterschrift des Kanzlers und Bischofs 
Eberhard stimmen aufs genaueste überein. Als Pförringen 14389 an 
Sattler aus Regensburg verkauft wurde, sei die Urkunde nicht mit aus— 
gehändigt und später mittels einer Korrektur dazu benützt worden, um die 
Erwerbung Fürths besser begründen zu können. 
Ein Hauptbedenken lag wohl auch darin, daß das Bistum Bamberg 
selbst erst im Spätherbste 1007 errichtet wurde, und daß bis 1. November 
ein Kanonikat noch gar nicht bestand, indem vor allem der erste Bischof 
Eberhard ernannt werden mußte, wozu es keines Domkapitels bedurfte. 
Es ist überhaupt, so lange Eberhard als Bischof waltete, noch von keinem 
Domkapitel die Rede oder von Güterzuwendungen an dasselbe sondern 
nur von einem Domprobste. Es ist mehr als wahrscheinlich, daß das 
Domkapitel erst 1012 bei Einweihung der Domkirche errichtet worden ist. 
Daß aber Domprobst und Domherren früher ernannt gewesen, als die 
Domkirche erbaut war, ist im höchsten Grad unwahrscheinlich. 
Sehr bemerkenswert bleibt es immerhin, daß die bambergischen 
Historiker Zirngiblb und Jäck, sowie Lang in den Regesten der Urkunde 
keine Erwähnung thun, wogegen Zirngibl die Urkunde über Pförringen 
bdon gleichem Datum ausdrücklich anführt. 
— — — — —— 
— 
2. SchenkKungsBrief d. Kais. Heinrich IV. 
14. August 1062. Gestattung des Marktrechtes ꝛc. 
Heinrich, König von Gottes Gnaden. Es sollen alle Gläubigen 
in Christo, sowohl die gegenwärtigen als zukünftigen wissen, auf 
was für Art wir, als die wir den göttlichen Lohn auf Wucher 
ausleihen, um eines glücklichen Mittels für die Seele unseres Vaters 
seligen Gedächtnis und wegen der Vermittlung der ehrwürdigen 
Herrn Siegfrid von Mainz, Annon von Köln, Gebhard von Salz— 
burg, Adelbert von Bremen, der Erzbischöffe, auch Adalberon von 
Würzburg, Clenchard und Eberhard von Halberstadt, Otto des 
Herzogs von Bayern, wie auch des Grafen Eckiberts und anderer 
unserer Getreuen, vor dem getreuen Dienst Günthers, Bischoffen der 
h. Kirchen zu Bamberg, den Regularibus eben dieser h. Bambergischen 
Kirchen im größern Kloster, nämlich des heiligen Petri, die darinnen 
Gott dienen, zu einem gewissen Ort ihres Rechts, Fürth genannt, 
in dem Nordgau gelegen, in der Grafschaft des Grafen 
Heinrichs, einen Markt, der von unserm Vater seligen 
Gedächtnis vormals nach Nürnberg verlegt, mit einem 
Zoll und Gepräge einer eigenen Münz wieder gegeben 
und wieder bekräftigt haben, also, daß sich die handlungs— 
treibenden Kaufleute, als nämlich der Regensburger, Würz— 
burger, Bamberger sich bedienen sollen. Derohalben, damit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.