Volltext: Des Ritters Ludwig von Eyb des Aelteren Aufzeichnung über das kaiserliche Landgericht des Burggrafthums Nürnberg (1. Band)

73 
alles also vor mir in gericht erclagt und erfolt hette, do 
bat er mich fragen einer urteill, ob imant hintter im dar- 
auff erclagt und erfollet, also das er sein nit gewar wurde, 
ob im das icht woll billichen und zu recht keinen schaden 
*bringen solte, man verkünd im das vor zu haws, zu hoff 
oder under augen mit gerichtsbrieffen und botten, also das 
er sein gewar wurde. dasselbe ward im ertailt mit gemei- 
ner vollge und urteill auff den eide. mer ward im ertailt, 
was er und sein helffer an denselben sein erclagten gütten, 
ıohaben und rechten thetten, daran solten sie nicht gefrevelt 
noch gethon haben, das sie weder bessern noch büssen sol- 
ten gen landfriden [Fol 58 b] landgerichten, noch gen ni- 
mantz; und solt man im von gericht daruber beschirmen ge- 
ben, wes er begert. 
Geben mit urteill under des landgerichts insigell am 
A 
montag. 
8. 29. VII. Schirmbrief, 
Von uns Friderich graven zu Castell, landrichter zu 
Nurmberg x. x. 
20 Allenn Schencken von Geyernn, alle von Absperg, alle 
Haüfzner, alle von Muer, der Erlingfzhover, alle von Pech- 
tall, die burger gemeinclich der stat W eyssenburg und Gun- 
tzenhaussen: wir gebietten euch allen von des landgerichts 
wegen, das ir herrn Hannsen von Lidwach nutzlichen und 
% forderlichen schirmt uff die gutter nach seiner brive sag, 
die er mit dem landgericht nach recht erlangt hat. thut ir 
des nit, man richt huntz euch, als recht ist. 
Geben mit urteill under des landgerichts innsigel am 
montag nach Walpurgen nach gotz geburt- dreizehenhun- 
so dert und im einundsibitzigisten jarn. (5. Mai 1371).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.