Volltext: Gedichte in Nürnberger Mundart

2 
7 
— 
21237 
26 
22* 
6 
BbR 
2 * 
—I 
X 
159 — 
Nit loang steiht 's oh, su is' der Wierth 
Wou s' g'rafft hob'n zon na kumma. 
Und haut nau all'n zwöien gleih, 
Ihr'n Irrthum dau benumma. 
„Ihr habt Euch gestern an oartling kafft“ 
—— 
„Als wöi die böis'n Katz'n.“ 
— 
244 
24 
Ditz sagt der Voater: „Du bist 's g'west, 
„Und thout es Maul afreiß'n?“ — 
„Goa!““ sagt der Suh, „„und Er koh an 
„„Die Schmieß recht oartli z'reiß'n!““ — 
Der Wierth sagt: „Hitz seid all' zwöi g'scheid 
„Und denkt a Rausch, Ihr löib'n Leut', 
„Is' besser als a Fieber!“ 
Der Rekrut. 
* 
— 
7 
7 —R 
.** 
A Bauernbou werd rekrutöiert, 
Und wöi er haut ausexerzöiert 
Is' er af d' Wach' nau kumma. 
Er kummt hih af a Thurwach' wou, 
Kröigt 's eirscht Nummera derzou, 
Dau steiht er und thout brumma. 
.122 
* 
—WR 
* 
⸗ 
4*2 
2757* 
——— — 
J — 
46 
Er winkt öitz leis' an G'freit'n her 
Fraugt: „Wos hoh ih denn z'thou ung'fähr, 
„Ih koh 's jo doch nit röich'n?“ 
Der sagt 'n alles deutli gleih: 
„„Wenn geiht an Offazöier verbei, 
„„Nau thoust Dei G'wiehr ohzöig'n. 
ER 
2 
4le 
45 
15* 
„„Wenn ober kumma sollt' amoal, 
„„An Oberscht oder a Generoal,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.