fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1897 (1897 (1899))

— 
508 — 
Für den Gärtnereibetrieb ist eine Bodenfläche von etwa 6520 Quadratmetern erforderlich; 
die ganze zur Stadtgärtnerei gehörige Grundfläche beim Marfeld, einschließlich der Baumschule, 
hat einen Flächeninhalt von 31561 Quadratmetern. Außerdem werden noch zwei Stadt— 
grabenabteilungen, die alte Baumschule zwischen Maxthor und Vestnerthor mit einem Flächen— 
inhalt von,7687 Quadratmetern und ein erst im Jahre 1896 neu hinzugekommener Grabenteil 
von 4194 Quadratmetern, abwärts vom Thiergärtnerthor, teils zur Anzucht des Frühjahrs— 
flors, teils für Banmschulzwecke benützt. Die gesamte für Gärtnerei und Baumschule verwendete 
Fläche hat demnach einen Inhalt von 43 442 Quadratmetern. 
Für den Betrieb stehen zwei Pferde ständig zur Verfügung; nach Bedarf wird auch 
Lohnfuhrwerk verwendet. 
Aufgabe der Stadtgärnerei ist es auch, die für die Bepflanzung der Blumenbeete in den 
Anlagen erforderlichen Pflanzen anzuziehen und die vorhandenen Pflanzenbestände an Dekorations— 
oflanzen zu pflegen und nach Bedarf zu vermehren. 
Da die Pflanzenbestände sich im Laufe der Jahre durch Kultur und, Nachzucht derart 
oermehrt hatten, daß die vorhandenen Räume zur Ueberwinterung nicht mehr ausreichten, so 
mußte hauptsächlich?für die im Jahre 1884 durch die Damen Nürnberas gestifteten Palmen 
ein neues Gewächshaus gebaut werden. 
Dieses Haus hat eine innere Länge von 15 Metern, einschließlich des Heizraumes von 
19 Metern, und eine innere Breite von 8 Metern, mithin 120 Quadratmeter Flächeninhalt. 
Der Heizraum bildet gleichzeitig die hintere Giebelvand des Gewächshauses. Derselbe 
ist in massivem Mauerwerk ausgeführt, ebenso die übrigen Umfassungsmauern des Gewächs— 
hauses bis zu einer Höhe von 1,7 Meter über dem Erdboden. Auf diesen Umfassungsmauern 
ruht die Eisenkonstruktion des Hauses mit ihren 2 Meter hohen stehenden Seitenwänden und 
ihrem freitragenden Satteldach. 
Die Erwärmung des Raumes erfolgt durch Warmwasserheizung. Es mußte hiezu ein 
eigener Kessel anfgestellt werden. Um einer zu starken Abkühlung vorzubeugen, wurde das 
Haus mit einer doppelten Verglasung versehen. 
Außer diesem Haus waren in Betrieb: 
1Warmhaus von 120 Quadratmeter Flächeninhalt mit Pultdach, gleichfalls für Ueber— 
winterung von Palmen und sonstigen Warmhauspflanzen, 
Vermehrungshaus von 75 Quadratmeter mit Satteldach für Anzucht der Stecklinge 
sowie Ueberwinterung der Mutterpflanzen und kleineren Palmen, 
emperirtes Haus von 96 Quadratmeter Fläche mit Satteldach und abnehmbaren 
Fenstern zur Ueberwinterung von Pelargonien und Agaven. 
Sämtliche drei Häuser haben eine gemeinsame Warmwasserheizung. 
Kalthaus von 250 Quadratmeter Fläche mit vorderer aufrecht stehender Glaswand, 
nach hinten abfallendem, doppelt gebrettertem Pultdach, gemauerten Umfassungswänden 
und Kanalheizung. Dasselbe dient hauptsächlich zur Ueberwinterung der Lorbeer— 
bäume, außerdem werden hier die besseren kälteren Dekorationspflanzen sowie andere 
kalte krautartige Pflanzen überwintert. 
unheizbarer Ueberwinterungskasten von 138 Quadratmeter Grundfläche mit abnehm— 
baren Fenstern, 
unheizbarer Ueberwinterungskasten von 40 Quadratmeter Fläche, nur mit Brettern 
und Dachpappe gedeckt, 
beide zur Ueberwinterung harter Dekorationspflanzen, wie Jucca, Kirschlorbeer, Alpenrosen. 
pflanz 
hölzeru 
meter 
Somm⸗ 
sie im 
u. s.n 
fanden 
hörend 
Regent 
alz S 
chmüc 
—X 
qlte 
m * 
ah 
pflan 
Birke 
eichen 
Im 
von 
nach 
7 
20 
—162 
2. 
geg 
X
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.