Volltext: Officieller Katalog für die Ausstellungsgegenstände der Kgl. Bayerischen Staatseisenbahnen

Mitteltische XIIL und XIV. 
Lehrlingsarbeiten der Centralwerkstätte Nürnberg, 
von den einfacheren Uebungsarbeiten, dem Aus- 
bildungsgang der Lehrlinge entsprechend, bis zu den 
Probearbeiten der ausgelernten Lehrlinge. Mappen 
mit den von Lehrlingen angefertigten Zeichnungen, 
Aufnahmen nach Modellen etc., Skizzirübungen; 
Zeichnungen und Beschreibungen der von den Lehr- 
lingen der Centralwerkstätte Nürnberg gefertigten 
Ausstellung sarbeiten. 
Die Anzahl der in den drei Centralwerkstätten 
München, Nürnberg und Regensburg beschäftigten 
Lehrlinge beträgt rund 120; dieselben vertheilen sich 
auf Schlosserei, Dreherei, Schmiede, Kupfer- und 
Kesselschmiede, Schreinerei, Sattlerei, Lackiererei etc. 
etc.; die Lehrzeit beträgt 4 Jahre. Bei der Aufnahme 
werden die Söhne von Bediensteten und Arbeitern 
der Staatsbahn in erster Linie berücksichtigt; zur 
Zeit des Eintritts erhalten die Lehrlinge 60 Pf. Lohn, 
welcher sich halbjährlich um je ıo Pf. erhöht; im 
letzten Jahre kann denselben ein Taglohn gleich 
jenem der jüngeren Arbeiter ihrer Branche gewährt 
werden. 
Mitteltisch XV. 
Modell einer Radreifenkaltsäge, in *Js natürlicher 
Grösse, zum Aufschneiden von abgenützten Radreifen, 
hergestellt von der Betriebswerkstätte Augsburg. 
Mitteltisch XVI. 
Modell des Maschinensaales der Centralwerk- 
stätte. Nürnberg, in *)9 natürlicher Grösse, mit 
Deckentransmissionen. Betriebsdampfmaschine und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.