Object: Geschichte der Reichsstadt Nürnberg

14 
men, nirgends aber geschieht ihrer Erwähnung, während 
Orte, welche jetzt viel weniger Bedeutung haben, bereits in 
jener Zeit genannt werden, wie z. B. Weißenburg 867, Er— 
langen 889, Fürth 1007; in dem kleinen Forchheim ist sogar 
im Jahre 900 jene Fürsten-Versammlung abgehalten wor— 
den, auf welcher nach Kaiser Arnulfs Tode der letzte deutsche 
Karolinger, Ludwig das Kind, zum König der Deutschen ge— 
wählt wurde. 
Da nun aber Nürnberg, sobald es genannt wird, schon 
mit Bedeutsamkeit in die Reihe der deutschen Städte tritt, 
so ist anzunehmen, daß sein Aufblühen in rascher Folge ge— 
schehen sein müsse, die Art und Weise aber, wie dies geschehen 
ist, wird sich immer nur auf Vermuthungen stützen können. 
Es ist eine Wahrnehmung, welche noch heutzutage häufig 
gemacht werden kann, daß einem sonst unbedeutenden Orte 
manch großer Vortheil daraus erwächst, wenn er im Besitze 
einer kostbaren Reliquie, eines wunderthätigen Marienbildes 
ist, oder gar die Gebeine irgend eines Heiligen in seinen 
Mauern birgt, der Zug der Gläubigen nach der geweihten 
Stätte ist eine reichliche Erwerbsquelle für die glücklichen 
Besitzer. Auch Nürnberg hatte seinen Heiligen, und es mag 
dieser Umstand nicht wenig zum raschen Emporblühen der 
Stadt beigetragen haben, sobald nur einmal der Ruf des— 
selben gehörig gegründet war. Der heilige Sebaldus ver— 
richtete Wunder im Leben und nach seinem Tode; im Jahre 
1070 wird er als berühmter Wunderthäter zum ersten Mal 
genannt, und aus dem Jahre 1072 berichtet der Geschicht— 
schreiber Lambert von Aschaffenburg: 
„In dieser Zeit war das Gedächtniß St. Sebalds in 
Nürnberg und St. Hemerads in Hasengun durch 
ganz Frankenland berühmt, es strömte ihnen alle 
Tage viel Volks zu, des Beistandes wegen, den 
sie mit Gottes Hülfe den Leidenden oftmals ge⸗ 
währt hatten,.“ 
wit 
hin 
der 
we 
Wo 
gen 
tin 
wu 
lid 
G 
fa 
cp 
fül 
und 
Wi 
die 
di 
da 
Ei 
da 
lit 
E 
4 
h 
7 
D 
alt 
gez 
nie 
N
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.