Volltext: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

Väldern und 
Sladen, hie 
n. Die M 
en Urbunden 
Nahmen der 
dernalihen 
Sämerein 
Verg gezogen 
cgebnisse zu 
n Quellen— 
—E 
züürger- und 
in ergen 
)em platten 
Nach emer 
der mittel 
e tief ein 
en und der 
—XR 
mühsemeß 
torxen von 
nter Stad 
die Lege— 
z jähriget 
arten ent⸗ 
achtungen 
miß aAl 
n Dauer 
etations⸗ 
en Reihe 
ch ihrem 
ind in 
m mens 
Die Abhandlungen über den rein landwirtschaftlichen Teil erstrecken 
sich vornehmlich auf die in der Nürnberger Gegend bei der Kultur des 
Getreides, der Hackfrüchte und Futterpflanzen üblichen Kulturmaßnahmen. 
Hier wurde rückhaltslos weder das Gute und Nachahmenswerte, noch das 
Verbesserungsbedürftige anzuführen unterlassen. Diesem Vorgehen ent—⸗ 
sprechen auch die Elaborate über die Bodenbearbeitung, Saat und Ernte 
mit Hilfe verbesserter Geräte und Maschinen, obwohl schon anderweitig 
viel darüber gesprochen und diskutiert wurde, leider nicht immer mit dem 
wünschenswerten Erfolge. 
Von der Erwägung ausgehend, daß es willkommen sein würde, 
gerade den in der Nürnberger Gegend blühenden feldmäßigen Gemüse— 
und Samenbau, sowie die in Mittelfranken bedeutungsvolle Kultur ver— 
schiedener Handelsgewächse kennen zu lernen, und bei dem Umstande, daß 
noch an keiner Stelle ausführliche Publikationen über dieselben vorliegen, 
ja daß sogar eine Zahl von veralteten und unrichtigen Angaben über 
ihre Kultur und Rentabilität zirkuliert, wurden gerade diese eingehend, 
stets unter objektiver Kritik des Bestehenden und Angabe sachgemäßer 
Verbesserungen ins Auge gefaßt. Vielfach vernimmt man die Anschauung, 
die Okonomen könnten den Ausfall an Einnahmen infolge der gedrückten 
Getreidepreise nicht unschwer durch den Betrieb landwirtschaftlicher Neben— 
kulturen wettmachen. Mag dies auch für den einen oder anderen Zweig 
zur Zeit unter gewissen Umständen noch zutreffen, für viele ist dies sicher 
nicht der Fall, wie man sich unschwer mit Hilfe der mehrfach eingeschobenen 
Ertrags- und Rentabilitätsberechnungen überzeugen kann. Inner- und 
außerdeutsche Länder scheinen sich auf den Gebieten des Gartenbaues, der 
Produktion von Gemüsesämereien und Handelsgewächsen mehr und mehr 
befehden zu wollen. Es ist sehr bezeichnend für die ganze in Frage 
kommende Situation, wenn im vorigen Herbst der Ministerpräsident des 
ungarischen Abgeordnetenhauses in seinem Finanzexposé hervorhebt, daß 
bei dem Budget des Ackerbauministeriums eine Erhöhung desselben not— 
wendig sei, um gegenüber den niedrigen Körnerpreisen eine lukrativere 
Tierzucht und den Gartenbau zu fördern. 
Wiesenbau und Viehhaltung in der Nürnberger Gegend konnten bei 
dem beschränkten zur Verfügung stehenden Raum nur in den Hauptzügen 
berücksichtigt werden; jedoch dürften dieselben zu einer beiläufigen Orientierung 
vollauf genügen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.