Volltext: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

104 
Breitengüßbach. Wunsiedel. Bischofsgrün. 
B ad g5. 280 82, Br. 800 8, 8. 290 42, Br. 500 5 L. 290 12, 
Höhe 250 m. Höhe 500 m. Höhe 679 m. 
M. Blütentag 18. Mai. M. Blütentag 23. Mai. M. Blütentag 25. Mai. 
Nürnberg — 8 Tage. Nürnberg — 18 Tage. Nürnberg — 20 Tage. 
Kulmbach. 
Br. 500 8, L. 290 8, Höhe 306 m. 
M. Blütentag 14. Mai. 
Nürnberg — 9 Tage. 
Die Reihenfolge der Stationen im Aufblühen dieser weit verbreiteten 
und gut akkommodierten Frühlingspflanze und die Differenz derselben vom 
mittleren Aufblühen in Nürnberg ist nach Tagen folgende: 
Würzburg . Aufblühtag am 8. Mai — 2 Tage vor Nürnberg. 
Regensburg . 77. „nach 
Breitengüßbach. 
Kulmbach .. 
München. . 
Neustadt a. Aisch 
Lichtenau . 
Treuchtlingen . 
Wunsiedel .. 
Bischoffsgrün; 
Mit Ausnahme von Würzburg sind sämtliche Stationen später daran 
als Nürnberg, und die Verspätung nimmt progressiv, ausgenommen die 
Station München, bei den Stationen von über 400 Meter Erhebung über 
dem Meere zu. (In München dürfte die südliche Lage kompensierend wirken.) 
b 
si 
g 
Nürnberg. 
Br. 490 27, L. 280 42, Höhe 315 m. 
Winterroggen (Secale cereale hibernum). 
Mittlerer Blütentag 24. Mai. 
Regensburg. Mannheim. Würzburg. 
Br. 490 2., L. 290 47, Br. 490 29, L. 260 7, Br. 490 48, L. 270 30, 
Höhe 350 m. Höhe 116 m. Höhe 160 m. 
M. Blütentag 21. Mai. M. Blütentag 18. Mai. M. Blütentag 18. Mai. 
Nürnberg — 3 Tage. Nürnberg — 11 Tage. Nürnberg — 6 Tage. 
Aschaffenburg. Heilbronn a. N. Frankfurt a. M. 
Br. 490 58, L. 26049, Br. 490 8, L. 260 58, Br. 500 7, L. 260 21', 
Höhe 149 m. Höhe 166 m. Höhe 100 m. 
M. Blütentag 25. Mai. M. Blütentag 29. Mai. M. Blütentag 28. Ma. 
Nürnberg — 1 Tag. Nürnberg — 5 Tage. Nürnberg — 4 Tage.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.