Full text: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

105 
9 
Un 
ane 
feten 
In 
yeyd. 
—cA 
e 
yel 
1 
Hammelburg. 
Br. 500 7, L. 270 85, Höhe 182 m. 
Mittlerer Blütentag 28. Mai. 
Nürnberg — 1 Tag. 
Reihenfolge der 7 Stationen im Aufblühen des Winterroggens und 
Abweichung derselben von Nürnberg nach Tagen: 
Mannheim. . . Aufblühtag am 13. Mai — 11 Tage vor Nürnberg. 
Würzburg. 18 6 
Regensburg we 
Hammelburg Zag 
Aschaffenburg. 
Frankfurt a. M.. J 
Heilbronn a. N.. 
Winterroggen. Erntebeginn in Nürnberg am 8. Juli (mitt— 
lerer Tag); Reifedauer (Zeit von erster Blüte offen bis Erntebeginn) 48 Tage. 
Frankfurt a. M. Erntebeginn 11. Juli — 3Tg. n. Nürnbg., Reifedauer 44 T. 
Hammelburg 11. — 83 49, 
Heilbronn a. N. J 50 , 
Aschaffenburg 50, 
Regensburg 50 
Würzburg 55, 
Mannheim 56 
Die Vergleichung des Entwicklungsganges des Winterroggens, einer 
für die Landwirtschaft wichtigen, wegen seiner geringen Neigung zur Rassen— 
bildung phänologisch gut verwertbaren, in der Umgegend von Nürnberg 
vielfach angebauten Kulturpflanze, mit auswärtigen meist westlichen, klimatisch 
bevorzugten Stationen, gibt ein zutreffendes Bild vom Charakter des 
Sommerklimas in unserer sandigen Keuperebene. Die frühern Aufblüh— 
termine der Stationen: Mannheim um 11 Tage, Würzburg 6 Tage, 
Regensburg 3 Tage, Hammelburg 1 Tag vor Nürnberg, werden von dem 
Reifetermin Nürnberg in der Zeit eingeholt, und die fast gleichzeitigen oder 
nicht beträchtlich späteren Termine: Aschaffenburg 1 Tag, Frankfurt 4 Tage, 
Heilbronn 5 Tage nach Nürnberg behalten mit Ausnahme von Frankfurt 
auch in der Fruchtreife die Verspätung bei. 
In der Reifedauerzeit, Nürnberg 45 Tage, wird dieses nur von 
Frankfurt (44 Tage) um 1 Tag kürzere Dauer übertroffen, in den übrigen 
6 Stationen braucht der Winterroggen zur Ausreifung durchschnittlich 
6—7 Tage länger als in Nürnberg. 
Schließlich sollen zur weiteren Charakterisierung der klimatischen Lage 
Nürnbergs die mittleren Gruppentermine Nürnbergs von 6 phänologischen 
Perioden mit den gleichen Perioden Gießens, das durch seine Zentrallage 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.